Start Blog

Von Civitavecchia nach Rom- Wie Sie am besten an Ihr Ziel kommen

Rom Kolosseum

Civitavecchia ist eine italienische Stadt am Tyrrhenischen Meer. Bekannt ist Sie vor allem für ihren Hafen, an dem sowohl Fähren, als auch Kreuzfahrtschiffe anlegen.
In der Stadt selbst können Touristen die alten Bauwerke bewundern, ausgedehnte Spaziergänge machen, oder zur Abkühlung ins Meer springen.

Jedoch ist die Stadt auch wegen ihrer unmittelbaren Nähe zu Rom beliebt. Zwischen Civitavecchia und Rom liegt eine Entfernung von ca. 70km. Beispielsweise die AIDA hält deshalb auf verschiedensten Routen durch das Mittelmeer im Hafen von Civitavecchia, damit die Gäste Rom besichtigen können.

Um Ihnen den bestmöglichen Transfer vom Hafen in Civitavecchia nach Rom zu ermöglichen, informieren wir Sie in diesem Artikel gerne über die verschiedenen Optionen.

Quelle: unsplahsh.com

Welche Option ist für Sie die beste?

Bevor wir Sie über die verschiedenen Reisemöglichkeiten informieren, müssen Sie sich zunächst überlegen, was für Sie persönlich am wichtigsten ist. Möchten Sie zum Beispiel einfach nur möglichst schnell an Ihr Ziel kommen oder legen Sie eher wert auf einen günstigen Preis? Sobald Sie sich dessen bewusst sind, können Sie aus den unten genannten Optionen diejenige wählen, die am besten zu Ihren individuellen Ansprüchen passt.

Verlassen des Hafens

Um vom Hafen in Civitavecchia nach Rom zu kommen, müssen Sie zunächst das weitläufige Hafengebiet verlassen. Civitavecchia’s Hafenbehörde bietet dafür Shuttle-Busse an, da zwischen der Anlegestelle Ihres Kreuzfahrtschiffes und dem Hafentor in der Regel ein bis zwei Kilometer liegen . Die Shuttle-Busse bringen Sie zum Largo della Pace, von dem aus Sie problemlos weiter reisen können.

Das ist wichtig zu wissen, wenn Sie die Entfernung von Ihrem Kreuzfahrtschiff zu beispielsweise dem nächsten Bahnhof nachgucken. Von der Anlegestelle Ihres Schiffes wird die Strecke relativ weit sein, von dem Largo della Pace sind die meisten Ziele jedoch gut zu Fuß zu erreichen.

Kreuzfahrtschiff im Hafen Civitavecchia’s (Quelle: pixabay.com)

Anreise mit dem Zug

Von Civitavecchia nach Rom gibt es direkte Züge. Sie können also ganz einfach nach Rom fahren, ohne umsteigen zu müssen.

Entscheiden Sie sich dazu, mit dem Zug nach Rom zu fahren, haben Sie die Möglichkeit zwischen verschiedenen Anbietern zu wählen. Diese Unterscheiden sich in Ihrem Angebot, dem Preis und der Reisedauer. Außerdem sollten Sie unbedingt beachten, dass einige Züge nur an einer von zwei möglichen Stationen in Rom halten.

Der Bahnhof Civitavecchia’s befindet sich rund 1,5km vom Largo della Pace entfernt und kann ohne Probleme zu Fuß erreicht werden. Möchten Sie allerdings nicht dort hin laufen, können Sie auch den Argo Bus nehmen.

Um sicher zu gehen, dass Ihr Zug nicht bereits ausgebucht ist, sollten Sie Ihre Zugtickets bereits vor Antritt des Ausfluges buchen. Im folgenden haben wir für Sie eine Tabelle mit einem Vergleich der verschiedenen Zuganbieter vorbereitet.

ZuganbieterBasispreisReisezeitKlasseStationen
Frecciabianca10€-16,80€42-47 Min.2. Klasse mit Steckdose+ Bistroservice (teilweise auch 1. Klasse mit extrabreiten Sitzen)Civitavecchia bis Rom Ostiense
Intercityca. 12€53 Min.-
1,07 Std.
2. Klasse mit Steckdose, 1. Klasse mit extra Beinfreiheit (+4,20€)Civitavecchia bis Rom Ostiense/ Rom Termini
Intercity Notteca. 12€43 Min.Ausschließlich 2. Klasse mit Steckdosen und BordbistroCivitavecchia bis Rom Ostiense
Regionaleca. 5€1,04- 1,26 Std.Ausschließlich 2. Klasse, ohne Zusätzlichen KomfortRom Termini

Fazit
Sieht man sich die verschiedenen Angebote an, so stellt man fest, dass im Punkt Zeit Intercity Notte das beste Preis- Leistungsverhältnis bietet. Jedoch fahren deren Züge nicht allzu häufig, wodurch Sie in Ihrer Tagesplanung weniger flexibel sind. Alternativ können Sie auf den Zuganbieter Freccibianca umsteigen. Dieser fährt zu einem ähnlichen Preis bei fast identischer Reisedauer zu verschiedenen Tageszeiten.

Am günstigsten sind jedoch mit Abstand die Züge des Anbieters Regionale. Preislich liegen diese mehr als 50% unter den übrigen Anbietern. Allerdings gibt es hier nur Tickets für die 2. Klasse, ohne jegliche Zusätze, wie beispielsweise Steckdosen. Dafür haben Sie aber die Möglichkeit, das sogenannte BIRG-Ticket zu erwerben.

Bei dem BIRG-Ticket handelt es sich um ein Tagesticket von Civitavecchia nach Rom. Dieses kostet für Hin- und Rückfahrt 12€ und Sie können zusätzlich die öffentlichen Verkehrsmittel in Rom benutzen. Somit haben Sie die Möglichkeit, viele Ihrer liebsten Sehenswürdigkeiten zu besichtigen.

Wenn Sie ein Zugticket buchen möchten, empfiehlt es sich auch direkt das Rückticket mit zu buchen, da Sie somit Geld sparen können. Bei den Rücktickets des Zuganbieters „Regionale“ müssen Sie dabei unabhängig davon, welchen Zug Sie auf der Hinfahrt gebucht haben, nichts hinzuzahlen. Bei den anderen Anbietern kommen für das Rückticket 8-9€ hinzu.

Beachten Sie außerdem unbedingt, dass Sie Ihre Tickets vor Antritt der Fahrt am Bahnhof Civitavecchia’s abstempeln lassen. In den Zügen wird an allen Wochentagen regelmäßig kontrolliert.

Anreise mit dem Bus

Eine alternative zur Bahn stellt die Fahrt mit dem Bus dar. Sie können Ihre Busfahrt über verschiedene Anbieter im Internet buchen. Es fährt dabei aber immer der selbe Bus (ausschließlich der SIT Bus Shuttle) und auch die Preise bleiben somit in der Regel identisch.

Die Bushaltestelle des SIT Bus Shuttle befindet sich direkt am Largo della Pace. Wenn Sie mit dem Shuttel bis zum Hafentor fahren, müssen Sie nur noch ca. 50 Meter laufen. Die Abfahrten erfolgen dabei täglich um 9:30 Uhr, wodurch Sie genügend Zeit haben, Rom auf eigene Faust zu erkunden.

Die Tickets sind mit 15€ pro Person und Fahrt zwar etwas teurer als die meisten Zugtickets, jedoch haben Sie im Bus WLAN. Somit vergeht die 60-90 minütige Fahrt (variiert je nach Reiseziel) sicher wie im Flug! Außerdem halten Sie an verschiedenen Haltestellen und können Ihre Reise auch am Vatikan starten, beziehungsweise beenden.

Quelle: pixabay.com
Quelle: pixabay.com

Gibt es weitere Alternativen?

Grundsätzlich ja! Wenn Sie zu Beginn des Artikels für sich entschieden haben, dass für Sie im Urlaub der Comfort an erster Stelle steht, haben wir noch weitere Möglichkeiten für Sie.

Privater Transfer
Zum einen können Sie private, „Ein Weg Kreuzfahrt-Transfere“ nutzen. Bei diesen werden Sie mit Ihrer privaten Gruppe direkt am Schiff abgeholt, der Fahrer erwartet Sie mit einem Namensschild.

Das klingt doch perfekt- wo ist da der Haken? Nun, Sie können es sich wahrscheinlich denken. Der private Transfer beginnt preislich bei ca. 60-100€ pro Person. In der Regel wird er deshalb nur für die Reise von Schiff zu Hotel oder umgekehrt verwendet. Sollten Sie Ihr Kreuzfahrtschiff also in Civitavecchia verlassen, oder aber es erst dort betreten, können Sie dieses Transportmittel in Betracht ziehen. Ihr Gepäck wird bequem und sicher verwahrt und Sie müssen sich keine Sorgen machen, wenn Sie zu Fuß keine weiten Strecken zurück legen können oder möchten.

Taxis
Eine Fahrt mit dem Taxi von Civitavecchia nach Rom kostet ca. 140€. Einen genauen Preis kann man hier nicht nennen, da dieser mit dem Taxameter während der Fahrt berechnet wird. Dieses misst die zurückgelegten Kilometer sowie die Zeit, in der Sie gegebenenfalls im Stau standen und berechnet dann einen individuellen Preis. Sind die Straßen also sehr voll, wird es entsprechend teurer.

Quelle: unsplash.com

Mitfahrgelegenheiten
Das klingt zunächst verrückt, aber wir meinen natürlich nicht, dass Sie am Straßenrand stehen, den Daumen raushalten und warten sollen, bis jemand anhält und Sie ein Stück mitnimmt.
Stattdessen gibt es inzwischen Websites, auf denen Fahrer sich registrieren können, wenn Sie bestimmte Strecken fahren und noch Plätze frei haben.

Sie können somit für wenige Euro weite Strecken wie diese im Komfort eines Autos zurücklegen. Aber natürlich müssen Sie sich im Klaren darüber sein, dass es sich bei den Fahrern um private Personen handelt, welche Sie zuvor noch nie getroffen haben. Es empfiehlt sich also besonders, auf die Buchung auf einer seriösen Seite sowie die Bewertung des jeweiligen Fahrers zu achten.
Wichtig ist außerdem, dass die Fahrer meistens nur eine Strecke fahren. In der Regel sollten Sie also einplanen, dass Sie eine Strecke trotzdem mit Bus, Bahn oder Taxi zurücklegen müssen.

Unsere Empfehlung

Für uns steht ganz klar fest: Die Züge schlagen im Preis-Leistungs-Verhältnis alle Alternativen. Zwar müssen Sie vom Largo della Pace noch ein kurzes Stück zu Fuß zurück legen, dafür können Sie aber für einen unschlagbaren Preis von 12€ den gesamten Tag die öffentlichen Verkehrsmittel in Rom nutzen. Sie sparen also viel Zeit, weil Sie vor Ort nicht mehr zu Fuß laufen müssen und können somit alle Ihre Ziele schnell und bequem erreichen. Grade an heißen Tagen ist dies sehr zu empfehlen. Die Züge des Anbieters „Regionale“ bieten Ihnen zudem eine hohe Flexibilität, da Sie in der Regel zwei mal stündlich fahren.

Ist Ihnen der Weg vom Largo della Pace zum Bahnhof Civitavecchia’s jedoch zu weit, empfehlen wir Ihnen mit dem Bus nach Rom zu reisen. Sie müssen in diesem Fall nur 50 Meter vom Shuttle zur Bushaltestelle laufen. Die Tickets sind etwas teurer, dafür reisen Sie mit hohem Komfort und haben sogar WLAN an Bord.

Unabhängig davon, welche Möglichkeit Sie wählen, sollten Sie unbedingt ausreichend Zeit für den Rückweg einplanen. Genau wie bei uns, kann es auch in Rom zu Ausfällen von Zügen oder Stau auf den Straßen kommen. Haben Sie also ein Auge auf mögliche Änderungen des Fahrplans und machen Sie sich rechtzeitig auf den Weg zurück zu Ihrem Schiff, damit Sie dieses unter keinen Umständen verpassen.

Nun ist es an Ihnen, die für Sie am besten geeignete Möglichkeit auszuwählen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Aufenthalt und geben Ihnen gerne noch einige Tipps und Informationen für Civitavecchia/ Rom auf eigene Faust mit auf den Weg.

Destinations- und Ausflugstipp präsentiert von „Meine Landausflüge“

Sie treten bald Ihre ersehnte Mittelmeer-Kreuzfahrt an oder suchen noch nach einem neuen Ziel für Ihre nächste Kreuzfahrt? Dann haben wir genau das Richtige für Sie.

Genießen Sie pures Urlaubsfeeling auf einer Kreuzfahrt ins Mittelmeer und entdecken Sie beispielsweise in Rom bei einer Golf Cart Tour die berühmtesten Sehenswürdigkeiten

Quelle: meine-landausflüge.de

AIDAperla Rutschen – Das Wichtigste im Überblick

Spannung, Nervenkitzel und vor allem viel Spaß – all das bieten die Rutschen des Kreuzfahrtschiffs „AIDAperla“

Die AIDAperla verfügt über drei Rutschen mit einer Länge von insgesamt 150 Metern.

Quelle: unsplash.com

AIDA Racer – der ultimative Nervenkitzel

Mit stolzen 96 Metern Länge ist die Doppelrutsche AIDA Racer die längste Indoor-Wasserrutsche auf See. Die Rutschen sind baugleich zu den Rutschen der AIDAprima.

Die beiden einzelnen Rutschen verlaufen gespiegelt zueinander auf der Steuer- und Backbordseite und erstrecken sich über vier Decks. Der Eingang der AIDA Racer befindet sich im Activity-Bereich auf Deck 18 am Heck des Schiffs. Durch die durchsichtigen Abschnitte der Acrylglasröhren haben Sie beim Rutschen zusätzlich einen wunderbaren Ausblick auf das Meer.

Wettstreiter aufgepasst: Bei jedem Rutschgang wird die Zeit gemessen, in der Sie gerutscht sind – ideal für ein Rennen mit Freunden oder der Familie.

Die Nutzung der AIDA Racer ist kostenlos.

Rutschabenteuer im Four Elements

Feuer, Wasser, Erde, Luft – die vier Elemente werden von den jeweiligen Bereichen des „Four Elements“ repräsentiert. 
Auch hier hört das Rutscherlebnis nicht auf: eine weitere, etwas kleinere Wasserrutsche befindet sich dort.

Wer es lieber gemütlich mag, kommt hier auch auf seine Kosten: Auf dem 54 Meter langen „Lazy River“ können Sie sich einfach auf einem aufblasbaren Schwimmring treiben lassen. 

Außerdem befinden sich im Activity-Bereich des Four Elements eine Minigolfanlage, Pools und ein Klettergarten.

Quelle: unsplash.com

Rutsche für kleine Kreuzfahrer

Auch die Kleinsten unter den Kreuzfahrern müssen nicht auf den Rutschspaß verzichten: Im Four Elements befindet sich eine kleine Rutsche am Kinderpool.

Alle Infos im Überblick

  • Nervenkitzel auf der AIDA Racer
  • Treiben lassen auf dem Lazy River
  • Rutsche im Four Elements
  • Rutschspaß für Kinder im Four Elements

Landausflug oder Inspiration für Ihre nächste Kreuzfahrt gesucht?

Haben Sie bereits Ihre nächste Kreuzfahrt geplant und suchen nun noch nach Landausflügen, um das perfekte Reiseerlebnis erhalten zu können? Oder suchen Sie zunächst nur nach Inspiration für Ihre nächste Reise? In beiden Fällen ist „Meine Landausflüge“ der richtige Ansprechpartner für Sie:

AIDAnova Pools – Alle Infos im Überblick

Pool

Spaß und Entspannung – diese Faktoren werden auf dem Kreuzfahrtschiff „AIDAnova“, welches sein Debüt am 31. August 2018 feierte, großgeschrieben. Denn es verfügt über ausgedehnte Wasserlandschaften inklusive 6 Pools, 3 Wasserrutschen und vieles mehr.

Quelle: unsplash.com

„Four Elements“ – Die tropische Abenteuerwelt

Es ist ein Dschungelabenteuer für Jung und Alt, was sich kein Besucher auf der AIDAnova entgehen lassen darf – das „Four Elements„.

Der einzigartige Poolbereich erstreckt sich über mehrere Decks und beinhaltet unter anderen einen Klettergarten, eine LED-Videowand, eine Bar, ein Becken mit Strudel sowie 3 Wasserrutschen. Somit bietet das „Four Elements“ ein perfektes Erlebnis für Familien.

Während die Kinder eine spaßige Zeit auf den vielseitigen Wasserrutschen verbringen, können die restlichen Familienmitglieder ihre Seele in den anderen Becken, auf der Liegewiese oder an der Bar baumeln lassen und gleichzeitig einen schützenden Blick auf ihre Liebsten werfen.

Zu beachten ist allerdings, dass für die Nutzung des Klettergartens eine Pauschale von ca. 5 bis 10 € erhoben wird. 

Sicherer Wasserspaß auch für die kleinen Kreuzfahrtgäste

Selbstverständlich stellt die AIDAnova auch einen Bereich für die kleinen Wasserratten zur Verfügung. Die liebevoll gestaltete Unterwasserwelt bietet seinen Besuchern 2 verschiedene Poollandschaften für Kleinkinder und Babys an.

365 Tage Sommerfeeling im Beachclub

Auch im Urlaub sind die Wetterverhältnisse leider nicht immer so, wie wir es uns wünschen. Allerdings bietet der Beachclub auf Deck 16 bis 17 den Kreuzfahrtgästen durch die lichtdurchlässige Dachkonstruktion trotzdem die Möglichkeit, das im Urlaub gewünschte Strandfeeling und die dazugehörige Sommerbräune zu erhalten.

Der Club verfügt zudem über eine großzügige Poollandschaf mit einigen Sitz- und Liegemöglichkeiten inklusive Bar und lädt somit zur Entspannung ein.

Nennenswert ist auch, dass sich der Beachclub am Abend zu einer atemberaubenden Partylocation verwandelt, welche zu aufregenden Beachpartys, Live-Konzerten, Licht- und Lasershows unter freiem Sternenhimmel einlädt.

Whirlpools – Ein Muss für jeden Wellnessliebhaber

Quelle:unsplash.com

Zwar gibt es auf dem Schiff keinen Infinitypool, dafür mangelt es dem Kreuzfahrtriesen aber nicht an Whirlpools, im Gegenteil.

Die AIDAnova verfügt über zahlreiche Outdoor – und Indoor-Whirlpools und bietet ihren Gästen somit genügend Möglichkeiten für ein prickelndes Erholungserlebnis während ihrer Kreuzfahrt.  

  • jeweils 1 Whirlpool in den Sonnendeckbereichen auf Back- und Steuerbootseite (Deck 17)
  • 2 Whirlpools auf Deck 18
  • im Beachclubbereich
  • privates + kostenpflichtiges Whirlpool-Erlebnis in den Wellness-Suiten

Außenpool – Die Abkühlung mit wunderschöner Aussicht

Ein Aspekt, der auf keinem Kreuzfahrtschiff fehlen darf, ist zudem der großzügige Pool im Außenbereich. Dieser liegt auf der AIDAnova im Bereich des Sonnen- bzw. Pooldecks auf Deck 18 mit Blick über den Schiffsbug nach vorne.

Im Außenbereich befinden sich zudem eine Bar und einige Liege- und Sitzmöglichkeiten, die für einen kurze Erholungsphase oder das Lesen eines Buches genutzt werden können. 

Temperaturen – Beheizte Becken

Auch in den Herbst- und Wintermonaten ist ein entspannendes Poolerlebnis, ohne zu frieren, möglich. Denn die Pools der AIDAnova haben Temperaturen von 28-30 Grad Celsius und sind somit beheizt.

Die Highlights im kurzem Überblick

Quelle:unsplash.com
  • großes Angebot an Whirlpools sowohl im Außen- als auch im Innenbereich
  • ausgedehnte Außenpoollandschaft 
  • tageszeitabhängige Erlebnisse im Beachclub 
  • sicheres Poolerlebnis für die Kleinen
  • tropische Abenteuerwelt für die ganze Familie
  • beheizte Pools 
  • Anzahl an Pools: 6

Landausflug oder Inspiration für die nächste Kreuzfahrt gesucht?

Sie sind auf der Suche nach spannenden Landausflügen für Ihre bereits gebuchte Kreuzfahrt oder benötigen noch Inspiration für Ihre nächste Reise? Dann hat „Meine Landausflüge“ genau das Richtige für Sie:

Landausflüge auf eigene Faust

Landausflüge auf eigene Faust

Landausflüge sind das Herzstück einer jeden Kreuzfahrt. Doch die Preise der Reedereien sind oft sehr hoch und Sie sind meist in einer großen Gruppe unterwegs. Familiäre Atmosphäre gibt es somit kaum bis gar nicht – warum also nicht einfach Landausflüge auf eigene Faust organisieren?

Landausflüge auf eigene Faust

Ein Landausflug auf eigene Faust birgt gleich mehrere Vorteile gegenüber organisierten Landausflügen: Sie sind deutlich günstiger als Ausflüge der Reedereien und Sie sind alleine oder mit einer eigenen kleinen Gruppe unterwegs. Zudem können Sie selbst entscheiden, was Sie sehen und machen möchten. Dabei haben Sie freie Zeiteinteilung: Sie können direkt vor Ort spontan beschließen, an einem Strand länger zu verweilen, einen Latte Macchiato im gerade entdeckten Café zu trinken oder worauf Sie in dem Moment Lust haben.Landausflüge auf eigene Faust

Schritt-für-Schritt Anleitung:

Haben Sie sich also dazu entschieden, eine Destination auf eigene Faust zu erkunden, wollen wir Sie trotzdem nicht alleine lassen. Wir haben eine tolle Schritt-für-Schritt Anleitung zusammen gestellt – so können Sie ganz einfach Ihren Ausflug planen und bequem vom Schiff gehen.

1. Informieren Sie sich über Google und in den Unterlagen der Reederei über die  verschiedenen Destinationen 

Bevor Sie überhaupt Landausflüge auf eigene Faust planen können, müssen Sie natürlich zunächst wissen, welche Destinationen bei Ihrer Reise angefahren werden. In den Unterlagen Ihrer Reederei (AIDA, TUI – Mein Schiff, MSC etc.) ist in der Regel eine Routenkarte dabei, oft bekommen Sie dort schon erste Informationen über die Orte. Zusätzlich sollten Sie mit Hilfe von Google recherchieren. Hier finden Sie schnell Erfahrungsberichte von anderen Kreuzfahrern und können sich erste Tipps und Empfehlungen einholen. Versuchen Sie Kombinationen wie „Destination + Landausflug“ oder „Destination + Ausflugstipps“ und Sie werden sehr schnell fündig.

Landausflüge auf eigene Faust

2. Google Maps

Nachdem Sie nun ein gewisses Grundwissen über die Ziele Ihrer Kreuzfahrtreise haben, sollten Sie Google Maps nochmal dazu nehmen. Vielleicht haben Sie auch schon in den Erfahrungsberichten erfahren, dass der Anlegehafen von dem jeweiligen Ziel etwas weiter entfernt ist. Schauen Sie daher unbedingt nochmal bei Google Maps. Oft legt das Schiff direkt in der Stadt an und Sie können bequem zu Fuß gehen. Ist es weiter weg, erfahren Sie über Google Maps was für Busse oder Bahnen dort fahren. Eine gute Alternative ist sonst das Taxi oder ggf. auch ein Mietwagen.

3. Foren: Wasserurlaub.info & Co

Nun geht es ins Detail: In verschiedenen Foren, die Sie unten nochmal aufgelistet finden, können Sie sich austauschen und viel Inspiration holen. Die auf Kreuzfahrten spezialisierte Foren sind gegliedert in Kreuzfahrtdestination, Reisezeiten, Reederei und vieles mehr. Hier erhalten Sie wichtige Tipps, Ausflugsmöglichkeiten und andere relevante Infos. Sie sind nicht der erste, der ein Landausflug auf eigene Faust machen möchte – also nehmen Sie sich die Zeit und lesen Sie die Beiträge der Forenmitglieder durch. Neben Infos zum nettesten Taxifahrer, den kürzesten Weg vom Hafen in die Stadt und den öffentlichen Verkehrsmitteln vor Ort, erhalten Sie auch Empfehlungen zu Stränden, Sehenswürdigkeiten und vieles mehr.

Oft gibt es in den Foren auch einen sogenannten Thread zu den verschiedenen Reisen. Schauen Sie doch mal, ob es zu Ihrer Reise bereits einen gibt. So können Sie sich direkt mit anderen Kreuzfahrern Ihrer Reise austauschen, Freundschaften schließen oder sogar zusammen einen Landausflug planen. Als kleine Gruppe ist es meist sogar günstiger, das heißt, sie würden noch mehr Geld sparen!

Foren:

4. Facebook: Kreuzfahrt Gruppen 

Ähnlich wertvoll wie die Foren, sind auch Facebook Kreuzfahrt Gruppen. Auch hier gibt es alles mögliche an Gruppen: Zu der Reederei, einzelnen Schiffen, Zielgebieten, Ausflüge auf eigene Faust oder zu bestimmten Reisen. 

Schnell werden Sie merken, dass es Kreufzahrtgruppen wie Sand am Meer gibt und viele sich auch ähneln. Trotzdem empfehlen wir in mehreren Gruppen Mitglied zu werden, um wirklich alle wichtigen und interessanten Tipps zu erhalten. So profitieren Sie auch von den verschiedenen Fragen und Anregungen der anderen Mitglieder. 

Kleiner Tipp: Wenn Sie eine Frage stellen wollen, nutzen Sie zuerst die Such-Funktion. Vielleicht wurde Ihre Frage ja auch schon gestellt und Sie finden gleich die passende Antwort.

Suchen Sie auf jeden Fall nach Facebook-Gruppen zu Ihrer Reise – hier können Sie sich austauschen und vielleicht sogar gemeinsam Ausflüge planen. Oft gibt es auch noch Facebook-Gruppen zu vergangenen Reisen, auch diese sind sehr hilfreich. Hier können Sie sich Empfehlungen von Nutzern einholen, die die Reise bereits gemacht haben. Oftmals haben die Mitglieder auch ein paar Insider Tipps.

Facebook Mein Kreuzfahrttreff Community

5. Inspiration von Online-Portalen

Nachdem Sie nun viele Informationen von anderen Kreuzfahrern erhalten haben, können Sie auch mal schauen, was verschiedene Online-Portale für Landausflüge anbieten. Sehr empfehlenswert ist Meine Landausflüge, da Sie hier direkt auch einige Tipps für Ausflüge auf eigene Faust erhalten, wie Sehenswürdigkeiten, Öffentlicher Nahverkehr und vieles mehr. Sie können sogar auch Hop-On Hop-Off Busse und ähnliches direkt buchen. Zudem bietet Meine Landausflüge attraktive Touren zu günstigen Preisen und kleinen Gruppen an, die von lokalen Anbietern durchgeführt werden – vielleicht werden Sie hier ja auch direkt fündig. So ersparen Sie sich die eigene Organisation und haben trotzdem einen tollen Ausflug mit wenig Menschen. Über die Homepage können Sie auch direkt Landausflüge buchen, wenn Ihnen das Konzept mehr zusagt und Sie sich doch etwas unsicher dabei fühlen alles selbst zu organisieren.

 

6. Landausflug planen

Nachdem Sie nun unendlich viele Informationen und Empfehlungen haben, geht es darum, Ihren Landausflug zu planen und zu strukturieren. Versuchen Sie einen Zeitplan zu gestalten und schreiben Sie am besten alles ganz genau auf: Dazu zählt die Route, Adressen der Sehenswürdigkeiten, Preise, Taxiunternehmen und was Sie sonst noch benötigen.

Was muss ich bei einem Landausflug auf eigene Faust beachten?

Bei Landausflügen auf eigene Faust müssen Sie sich um alles selbst kümmern. Wir haben einige wertvolle Tipps für Sie zusammengestellt, damit auch ja nichts schiefgeht:

1. Einreisebestimmungen

Wenn Sie eine Kreuzfahrt außerhalb Europas machen und in den Destinationen einen Ausflug auf eigene Faust machen wollen, beachten Sie die gültigen Einreisebestimmungen. Schon mit den Unterlagen der Reederei werden Sie darauf hingewiesen, dass Sie einen gültigen Reisepass benötigen. In vielen Häfen können Sie damit auch von Bord gehen. Jedoch fordern einige Länder zusätzlich ein Visum. Informieren Sie sich daher weit im Voraus, um alle erforderlichen Reiseunterlagen beantragen zu können.

2. Pünktliche Rückkehr

Wenn Sie alleine unterwegs sind, sind auch Sie selbst für eine pünktliche Rückkehr zum Schiff verantwortlich. Planen Sie daher genügend Pufferzeit ein, falls es einen Notfall gibt oder Sie beispielsweise im Stau stehen. Empfehlenswert ist auch, das Tagesprogramm der Reederei mitzuführen, dort stehen alle wichtigen Kontaktdaten für den Fall der Fälle. 

Kleiner Tipp: Bei „Meine Landausflüge“ haben Sie durch die ERGO eine „Pünktlich-zurück-zum-Schiff“-Garantie.

Landausflüge auf eigene Faust3. Material 

In der Regel erhalten Sie von der Reederei oder bei der lokalen Touristeninformation im Kreuzfahrt-Terminal viele Informationen sowie eine Karte. Wenn Sie schon einen genauen Plan haben und zum Beispiel auf eigene Faust einen Stadtspaziergang machen wollen, empfehlen wir, die Sehenswürdigkeiten und ggf. Ihren Weg in der Karte zu markieren. So haben Sie gleich einen besseren Überblick.

4. Mietwagen

Sie wollen mit einem Mietwagen die Stadt oder die Insel erkunden, oder einfach unabhängig sein? Buchen Sie unbedingt vor der Reise einen Mietwagen, denn einige Häfen bieten sich besonders gut an, auf eigene Faust unterwegs zu sein. Wenn dann noch 3 Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig im Hafen anlegen, haben Sie oft keine Chance noch spontan einen Mietwagen zu buchen.

Vergleichen Sie online die Preise der verschiedenen Anbieter und schauen Sie unbedingt, wo Sie den Mietwagen abholen müssen. Es empfiehlt sich, einen Anbieter in der Nähe des Hafens zu nehmen, so haben Sie keinen weiten Weg und können direkt los.

Wichtig: Informieren Sie sich im Voraus, ob Sie einen internationalen Führerschein benötigen.

5. „Ohne Warteschlange“-Ticket

Falls Sie ein straffes Programm haben oder einfach nicht gerne warten wollen, können Sie bei besonders beliebten Sehenswürdigkeiten das „Ohne Warteschlange“-Ticket erwerben. So können Sie bequem an der langen Schlange vorbei und verlieren keine Zeit. Vorsicht: Dieses Ticket ist nicht immer vor Ort käuflich. Wir empfehlen daher, das Ticket vorab im Internet zu kaufen.

6. Zahlungsbedingungen beachten

Wenn Sie Landausflüge auf eigene Faust buchen und das Schiff beispielsweise nicht den Hafen anlaufen kann, haben Sie in der Regel Pech und bleiben auf Ihren Kosten sitzen. Daher halten Sie gerne Ausschau, ob Sie direkt vor Ort zahlen können. Bei dem eben empfohlenen Portal „Meine Landausflüge“ bekommen Sie, wie bei der Reederei, Ihr Geld zurückerstattet.

Wo bieten sich Landausflüge auf eigene Faust an?

Allgemein können Sie in den europäischen Häfen leicht Landausflüge auf eigene Faust organisieren. Hier müssen Sie nämlich nicht auf die Einreisebestimmungen achten, sondern können ganz bequem mit Reisepass oder Personalausweis das Schiff verlassen.

Europa

Im Sommer sind Kreuzfahrten im westlichen Mittelmeer, in der Ostsee oder zum Nordkap sehr beliebt. Hier bieten sich auch einige Häfen an, bei denen Sie einen Landausflug auf eigene Faust machen können:

  • Mittelmeer und Adria: Bari, Civitavecchia (Rom), Palma de Mallorca, Cannes, Barcelona, Valencia, Genua, Ibiza
  • Ostsee: Tallinn, Klaipeda, Helsinki (je  nach Kreuzfahrtschiff)
  • Nordeuropa: Bergen (Norwegen), Geiranger: Wenn Sie zum Dalsnibba wollen, empfehlen wir Ihnen eher einen geführten Ausflug.

Kanaren Kreuzfahrten beginnen meist zum Ende des Sommers. Auch hier können Sie auf eigene Faust unterwegs sein wie zum Beispiel auf Fuerteventura.

Trotzdem gibt es auch in Europa Ziele, die nicht auf eigene Faust unternommen werden sollten. Dazu zählt beispielsweise eine Wanderung auf den Ätna. Eine weitere Rolle spielt auch immer, was genau Sie machen wollen. Möchten Sie zum Beispiel vom Hafen Le Havre nach Paris, sind Sie mit einer geführten Tour bestens geplant, da die Reise nach Paris etwas länger dauert.

Landausflüge auf eigene Faust
Hafen von Cannes

Orient

Wer eine Kreuzfahrt im Orient macht, muss sich mit den Einreisebestimmungen auseinandersetzen. Oft bekommen Sie die Informationen auch schon mit den Reiseunterlagen der Reederei. Hier empfehlen wir Ihnen geführte Landausflüge, wie zum Beispiel von „Meine Landausflüge“. In den Häfen vom Orient muss oft viel beachten werden und Städte wie Dubai, Doha oder Abu Dhabi haben viel zu bieten. Mit einem geführten Landausflug wird das Beste aus den Städten herausgeholt.

Asien, Karibik & Co

Bei Kreuzfahrten in sehr ferne Länder müssen Sie immer individuell für jeden Hafen recherchieren, ob dort ein Landausflug auf eigene Faust empfehlenswert ist oder nicht. Teilweise liegen Sehenswürdigkeiten sehr weit auseinander, sodass Sie mit einem geführten Landausflug besser aufgehoben sind. Dazu zählen vor allem Karibik-Ziele wie Dominica, Cartagena oder auch Guadeloupe. Dagegen sind Aruba oder die Bahamas Landausflüge auf eigene Faust relativ leicht zu organisieren.

Einblick: Korfu auf eigene Faust

Destinations- und Ausflugstipp präsentiert von „Meine Landausflüge“

Sie treten bald Ihre ersehnte Orient-Kreuzfahrt an oder suchen noch nach einem neuen Ziel für Ihre nächste Kreuzfahrt? Dann haben wir genau das Richtige für Sie.

Genießen Sie pures Abenteuerfeeling auf einer Kreuzfahrt in den Orient und entdecken Sie beispielsweise in Abu Dhabi bei einem BBQ die atemberaubende Wüste mit einer abendlichen Wüstensafari

Quelle: meine-landausfluege.de

AIDA Lichtermeer – Eventreise

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen fallen und die Natur hüllt sich in ein wunderschönes Farbenmeer aus Rot, Orange und Gold. Aber wissen Sie, was das Beste am Herbst und Winter ist?

Die AIDA Lichterglanz Kreuzfahrten! Wenn der Herbstwind die Blätter von den Bäumen fegt und die Abende früher dunkel werden, erwacht auf den AIDA Schiffen eine ganz besondere Magie. Die warmen Lichter an Deck strahlen in der herbstlichen Dunkelheit und verleihen dem Meer eine geheimnisvolle, aber zugleich gemütliche Atmosphäre.

Sie können sich in kuschelige Decken einhüllen, einen heißen Glühwein genießen und das beruhigende Rauschen des Meeres im Hintergrund erleben, während die Küstenstädte im goldenen Lichterglanz erstrahlen. Lassen Sie uns gemeinsam in diese zauberhafte Herbst- und Winterwelt eintauchen und entdecken, warum die AIDA Lichterglanz Kreuzfahrten in dieser Jahreszeit einfach unschlagbar sind!

Quelle: pixabay.com

Wann werden die Lichterglanz Kreuzfahrten stattfinden?

Ab dem 11. November 2023 wird die AIDAnova im wöchentlichen Wechsel ihre Passagiere auf spannende Fahrten zu den Metropolen Westeuropas und Südnorwegen begleiten. Dabei wird es bis zum 24.02.2024 eine große Menge an Specials geben, welche Sie in feierliche und gemütliche Stimmung versetzen werden. 

Season Opening im November

Im November startet das große Auftaktevent mit einem spektakulären Season Opening.

Dabei wird Wincent Weiss die Passagiere ordentlich einheizen und Ihnen ein großes Lächeln ins Gesicht zaubern. 

Zudem gibt es viele Highlights, die Sie auf keinem Fall verpassen sollten: Unter anderem wird es eine Lichter- und Lasershow im Beach Club und eine stimmungsvolle Lichtinszenierung auf Deck 18 geben.

Aber auch alle Wellnessliebhaber können im warmen Außenpool bei strahlendem Sternenhimmel auf Ihre Kosten kommen. 

Wer sich allerdings auch sportlich betätigen möchte, für den bietet die Eisstockbahn eine gute Chance. Danach können sich Groß und Klein an den Winterhütten mit heißen Getränken und süßen Snacks stärken. 

Des Weiteren gibt es auch für die kleinen Gäste ein spannendes Programm. Dazu gehört das Basteln von Laternen für den bordeigenen Laternenumzug. Aufgewärmt werden kann sich danach mit einer heißen Schokolade, sodass man sich gestärkt wieder im Lazy River oder im Klettergarten austoben kann. 

Quelle: pixabay.com

Feiertage im Dezemeber

Auch während der Feiertage bietet Ihnen die AIDAnova eine wunderschöne Atmosphäre

Sie können atemberaubende Weihnachtsmärkte besuchen und gespannt Ihre letzten Geschenke einkaufen. Für die Entspannung nach dem Geschenkekauf können Sie sich bei einem duftenden Saunaaufguss erholen. 

Selbstverständlich möchte man auch auf einem Kreuzfahrtschiff ausgiebig in das neue Jahr feiern und den alten Ballast im letzten Jahr lassen.

Dies können Sie selbstverständlich an Bord in einer der 17 Bars machen und in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen zudem das wunderschöne Feuerwerk betrachten. 

Eine weihnachtliche Dekoration wie Zuhause darf an Bord eines AIDA Schiffes während der Weihnachtszeit für die gewisse Wohlfühlatmosphäre und den Glamour nicht fehlen. Daher können die kreuzfahrtbegeisterten Gäste die schönsten Tage des Jahres mit einer faszinierenden Lichtinstallation und weihnachtlichen Deko-Objekten feiern. Für Party-Begeisterte wird es zudem eine Lichtshow im Beachclub und eine wunderschöne Lichtinszenierung auf Deck 18 mit einem DJ geben. Genießen Sie also den Aprés-Ski-Flair!

Des Weiteren müssen Sie auch auf keine Weihnachtstraditionen verzichten, denn abseits von Bord können Sie beispielsweise an Spaziergängen durch London oder an einem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Gent teilnehmen.

Nun vermissen Sie neben der weihnachtlichen Stimmung allerdings das Entertainment? Auch hier hat AIDA einige Aktionen auf Lager: Egal ob Adventparty, Laternenumzug, Curling oder Weihnachtsgeschichtelesung – hier findet jeder eine passende Aktivität abgestimmt auf die persönlichen Bedürfnisse

„Mama, was gibt es zu Essen?“ Viele Mütter hören diesen Satz täglich. Glücklicherweise können sich während der Feiertage aber auch die Helden des Alltags einmal zurücklehnen, da die Crew die Gäste mit Köstlichkeiten aus aller Welt in den verfügbaren 17 Restaurants verwöhnen wird. Kandierte Äpfel, duftende Waffeln, Glühwein, Glögg, das typische weihnachtliche Gourmet-Menü oder Buffet, hier kann es sich jeder ausgiebig schmecken lassen.

Quelle: pixabay.com

Entspannung pur im Januar

Viele sind nach dem Trubel von Weihnachten und dem partyreichen Jahreswechsel gestresst und sehnen sich nach einer kleinen Auszeit. Da kommt eine Reise mit der AIDAnova im Januar genau richtig. Denn hier erwartet Sie ein Wellness Erlebnis der Extra Klasse, welches Ihren Körper und Geist bereinigen wird und Ihnen einen perfekten Neustart ins kommende Jahr ermöglicht.

Die Passagiere erhalten beispielsweise ein Wohlfühlprogramm bestehend aus einer Detox-Behandlung, einer Rückenmassage oder einer Algenpackung – hier wird effektiv der Ballast und der Stress aus dem vorherigen Jahr bekämpft und Sie können entspannt und voller Energie in den manchmal doch sehr stressigen Alltag starten. Hierfür steht Ihnen der Body & Soul Organic Spa mit 5 Saunen, einem Kaminzimmer, Cabanas, Whirlpools und einem privaten Sonnendeck zur Verfügung. 

Viele kennen den bekannten Vorsatz, im neuen Jahr mit Sport anzufangen und einen gesunden Lebensstill zu führen. Um Sie bei diesem Vorsatz effektiv unterstützen zu können, stellt AIDA Ihnen eine Vielfalt von 30 Fitness- und Entspannungskursen zur Verfügung, aus welchen Sie nach Ihren Präferenzen wählen können.  Einige Beispiele sind Aerobic oder Zumba, aber auch der klassische Fitnessraum mit einem wunderschönen Blick auf die Wellen unserer Welt, motivieren einen, sich sportlich zu betätigen. Die, die lieber die frische Meeresluft während ihren Sporteinheiten genießen möchten, können auch den Outdoor Joggingsparcour nutzen.

Wer sich allerdings einmal komplett durchchecken lassen möchte und dabei Hilfe von Außen erhalten will, der kann mithilfe von Körperfett- und Stoffwechselmessungen seine Fitness- und Gesundheitsziele optimal erreichen, indem ein optimales Training angepasst auf die jeweilige Person erstellt wird. Ein Personaltrainer hilft Ihnen dabei und mithilfe eines Ernährungs-Workshops wird Ihnen ein optimaler Start ins neue Jahr ermöglicht! 

Tipp: Sie wollten schon immer einmal auf tierische Produkte verzichten und in den Genuss eines veganen Gerichtes kommen? Dann bietet Ihnen das vegane Restaurant an Bord nun den perfekten Zeitpunkt, die fleischfreien Delikatessen zu testen. 

Um allerdings den gemütlichen Winter-Flair auch im Januar erhalten zu können, stehen Ihnen die Winterhütten mit Glühwein, Punsch und heißem Kakao weiterhin während wunderschönen Leucht-Inszenierungen zur Verfügung. Des Weiteren können Sie Ihr Können auf der Eisstockbahn beweisen und es sich in den gemütlichen Seilbahngondeln bequem machen. 

Quelle: pixabay.com

Romantische Stimmung im Februar

Der Monat der Liebe beschert Ihnen Herzklopfen pur. Denn der Valentinstag ermöglicht Ihnen eine romantische Auszeit zu zweit mit vielen Aktionen

Aber auch Familien können während der Winterferien eine intensive und schöne Erfahrung als Familie auf der AIDAnova erleben.

Mehr Informationen zu den Erlebnissen im Februar auf der AIDAnova finden Sie auf der Seite von AIDA.

Landausflug gesucht?

Mietwagen Lanzarote

Lanzarote, die faszinierende Kanarische Insel vulkanischen Ursprungs, ist ein Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer gleichermaßen.

Für Kreuzfahrtpassagiere, die diese einzigartige Insel entdecken möchten, stellt sich jedoch oft eine wichtige Frage: Wie kann man das Beste aus einem begrenzten Landaufenthalt herausholen?

Die Antwort ist einfach – mieten Sie sich einen Wagen und erleben Sie Lanzarote in Ihrer eigenen Geschwindigkeit und nach Ihren eigenen Vorstellungen.

In diesem Blogbeitrag begeben wir uns auf eine aufregende Reise und erkunden die Vorzüge eines Mietwagens auf Lanzarote, insbesondere im Kontext von Kreuzfahrten und Landausflügen.

Wir werden Ihnen zeigen, wie Sie die Freiheit auf vier Rädern nutzen können, um die spektakulären Landschaften, kulturellen Schätze und einzigartigen Attraktionen der Insel in vollen Zügen zu genießen.

Von den atemberaubenden Vulkanlandschaften des Timanfaya-Nationalparks bis hin zu den verträumten Dörfern und traumhaften Stränden, die darauf warten, von Ihnen entdeckt zu werden – wir haben alle Informationen und Tipps, die Sie benötigen, um Lanzarote in seiner ganzen Pracht zu erleben.

Quelle: unsplash.com

Vorteile eines Mietwagens

Die Erkundung von Lanzarote mit einem Mietwagen bietet zahlreiche Vorteile:

  1. Unabhängigkeit: Mit einem Mietwagen sind Sie nicht von öffentlichen Verkehrsmitteln oder Touren abhängig. Sie können Ihre eigenen Zeitpläne erstellen und die Insel in Ihrem eigenen Tempo erkunden.

  2. Flexibilität: Sie können spontan die Route ändern und an Orten anhalten, die Sie interessieren. Dies ermöglicht es Ihnen, abseits der ausgetretenen Pfade zu reisen und versteckte Schätze zu entdecken.

  3. Entdeckung abgelegener Orte: Lanzarote hat viele abgelegene Strände, vulkanische Landschaften und charmante Dörfer. Mit einem Mietwagen können Sie diese Orte leicht erreichen.

  4. Zeitersparnis: Sie sparen Zeit, indem Sie nicht auf den öffentlichen Nahverkehr warten müssen. Sie können direkt zu Ihren Zielen fahren.

  5. Komfort: Ein Mietwagen bietet Ihnen Komfort und Bequemlichkeit, insbesondere wenn Sie mit viel Gepäck oder einer Gruppe unterwegs sind.

  6. Kulinarische Erkundung: Sie können leicht zu verschiedenen Restaurants und lokalen Märkten gelangen, um die köstliche kanarische Küche zu genießen. Des Weiteren ist Lanzarote für seine Weinproduktion bekannt. Mit einem Mietwagen können Sie die malerischen Weinberge besuchen und Weinproben genießen. 

  7. Fotografie: Lanzarote bietet zahlreiche Fotomotive und mit einem Mietwagen können Sie an den besten Stellen anhalten, um atemberaubende digitale Kunstwerke erschaffen zu können.

Quelle: unsplash.com

Mietwagen Anbieter in der Nähe des Hafens

 

1. TopCar

TopCar ist ein renommierter Autovermieter mit einer Präsenz am Kreuzfahrthafen von Lanzarote. Hier finden Sie eine große Auswahl an Fahrzeugen, vom kompakten Stadtauto bis hin zum geräumigen SUV, um die Insel in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden.

2. Europcar

Europcar bietet seinen Kunden am Hafen von Lanzarote eine große Auswahl an Fahrzeugen zu wettbewerbsfähigen Preisen. Die Mitarbeiter stehen Ihnen bei der Auswahl des passenden Autos gerne zur Seite.

3.Sixt

Sixt ist für seine qualitativ hochwertigen Mietfahrzeuge weltweit bekannt. Auf Lanzarote in der Nähe des Flughafens bietet Sixt eine breite Palette von Autos. Allerdings muss beachtet werden, dass aufgrund der Entfernung vom Hafen zum Flughafen mit zusätzlichen Kosten für Bus oder Taxi gerechnet werden muss.

4. Cicar

Cicar ist eine lokale Autovermietung, die auf den Kanarischen Inseln sehr beliebt ist. Sie zeichnen sich durch ihren ausgezeichneten Service und gut gewartete Fahrzeuge aus. Auch diese befindet sich in direkter Nähe zum Hafen.

Quelle: pixabay.com

Tipps für die Automietung am Hafen von Lanzarote

  1. Früh buchen: Es ist ratsam, Ihren Mietwagen im Voraus zu reservieren, um die besten Preise und Verfügbarkeiten zu sichern.

  2. Versicherung prüfen: Stellen Sie sicher, dass Sie eine angemessene Versicherung für Ihr Mietfahrzeug abschließen, um im Notfall nicht auf unerwarteten Kosten sitzenbleiben zu müssen. 

  3. Tankregelung beachten: Informieren Sie sich über die Tankregelung des Anbieters, um Überraschungen bei der Rückgabe des Fahrzeugs zu vermeiden.

  4. Navigation nutzen: Nutzen Sie GPS oder mobile Apps, um sich auf der Insel zurechtzufinden.

Zusammenfassung

Insgesamt bietet die Mietung von Autos am Hafen von Lanzarote zweifellos eine bequeme und flexible Möglichkeit, die Schönheit dieser faszinierenden Insel zu erkunden. Von den wunderschönen Stränden bis hin zu den vulkanischen Landschaften hat Lanzarote so viel zu bieten.

Indem Sie ein Auto mieten, können Sie Ihre Reise nach Ihren eigenen Vorlieben gestalten und verborgene Schätze entdecken, die in den abgelegenen Winkeln der Insel auf Sie warten.

Vergessen Sie jedoch nicht, verantwortungsbewusst zu fahren und sich an die Verkehrsregeln zu halten.

Respektieren Sie zudem die Umwelt und die Kultur der Insel, während Sie sie erkunden.

Denken Sie daran, dass das Mieten eines Autos am Hafen von Lanzarote nicht nur eine praktische Option ist, sondern auch eine, die Ihre Reise unvergesslich machen kann.

Landausflug gesucht?

AIDA Feelgood Cruise

Viele kennen das Phänomen: Der Alltag ist stressig und man hat kaum Zeit, um sich um seinen Körper und Geist zu kümmern. 

Um dieser Problematik entgegenzuwirken, hat AIDA nun eine spezielle Reset Kreuzfahrt ins Leben gerufen, welche uns mithilfe von einem Feelgood-Programm, die Energie wieder zurückgeben soll. 

Die Kreuzfahrt, welche unter dem Namen „Feelgood Cruise“ bekannt ist, enthält viele interessante Programmpunkte für die pure Entspannung, auf welche wir in diesem Artikel eingehen werden. 

Wann wird die Kreuzfahrt stattfinden und welche Route wird absolviert?

Das Wellness-Abenteuer der Extra-Klasse beginnt am 05. November 2023 und endet am 12. November 2023.

Dabei wird die AIDAstella auf Gran Canaria starten und enden und dabei die Häfen Lanzarote, La Palma, Teneriffa und Madeira ansteuern. 

Quelle: unsplash.com

Welche Programmpunkte gibt es?

Der Reset für Köper und Geist beinhaltet 4 Säulen, welche den Körper und Geist auf dieser Kreuzfahrt positiv beeinflussen sollen: Bewegung, Entspannung, Ernährung und mentale Balance

Um die Umsetzung der 4 Säulen außerordentlich ermöglichen zu können, bietet AIDA seinen Gästen jeweils ein breites Programm an Anwendungen und Möglichkeiten an, um dem Körper etwas Entspannung gönnen zu können: 

Entspannung: Um einmal tief durchatmen zu können, ist die Wahl aus 80 Wellnessanwendungen im Body & Soul Spa möglich. Beispielsweise können Sie in der Sauna Ihren Stoffwechsel anregen oder sich über eine entspannende Massage freuen. 

Bewegung: In Kooperation mit der Internationalen Fitness-Akademie wird Ihnen zudem von Experten ein umfassenden Fitness Programm mit über 70 kostenfreien Fitnesskursen angeboten. 

Erwähnenswert ist hierbei, dass auch Anfänger nicht vor diesem Angebot zurückschrecken müssen, da es sowohl Kurse für Einsteger als auch für Fortgeschrittene gibt. 

Also packen Sie Ihre Sportsachen ein uns genießen Sie den Sonnenauf- und Untergang bei einer Yoga Session an Deck!

Ernährung: Um sich gut zu fühlen, ist selbstverständlich eine ausgewogene Ernährung von großer Wichtigkeit. 

Aus diesem Grund stehen auf der AIDA Feelgood Kreuzfahrt einige Ernährungscoaches wie z.B. Rebecca Barthel zur Verfügung, um eine ausführliche Beratung ermöglichen zu können. 

Aber auch die Restaurant-Tour an Bord, welche von Michael Loitz durchgeführt wird, stellt ein Highlight im Programm dar. 

Nebenbei verwöhnen Sie die AIDA Gourmepaten Günther Kroack, Andrea Schirmaier-Huber und Franz Schned sowie der Küchenprofi Alexander Eder mit gesunden Köstlichkeiten, auf die keiner verzichten kann und muss!

Mind: Selbstverständlich ist auch sehr wichtig, dass Sie innerlich Ihre Ruhe finden und dem Alltagstress entfliehen können. Hierbei helfen Ihnen erfahrende Coaches, die dafür sorgen, dass Sie sich im inneren Gleichgewicht befinden und zudem zufriedener sind. 

Sie erhalten hilfreiche Tipps und Tricks, die dafür sorgen, dass Sie Stress besser bewältigen können und Ihre mentale Stärke verbessern. 

Des Weiteren werden die Sportlerin Kristina Vogel und die Motivatorin Petra Havelkova mit Ihren Vorträgen und Aktionen Ihr Leben bereichern. 

Gesund & Aktiv: Im Allgemeinen können Sie Beratungen auf dem Schiff zu gesundheitlichen Sportprogrammen in Anspruch nehmen. 

Quelle:unsplash.com

Welche Promis und Experten werden an Bord sein?

Auf der Feelgood Kreuzfahrt von AIDA treffen Passagiere nicht nur auf atemberaubende Aussichten und erstklassigen Service, sondern auch auf eine beeindruckende Auswahl von Prominenten und Experten, die das Reiseerlebnis auf einzigartige Weise bereichern.

Mit dabei ist die charismatische Trainerin Rebecca Barthel, die für unterhaltsame Gespräche und besondere Sportprogramme sorgt.

Der brasilianische Tanzkünstler Ivan da Silva entführt die Gäste unter anderem in die Welt des Samba und der Leidenschaft.

Die erfahrene Yoga-Lehrerin Petra Havelkova bietet Entspannung und Harmonie für Körper und Geist.

Medizinische Ratschläge und Gesundheitstipps werden von Dr. Marc Weitl zur Verfügung gestellt.

Sportbegeisterte haben die Möglichkeit, Beachvolleyball-Legende Julius Brink zu treffen und von seinen Erfahrungen zu profitieren.

Und nicht zuletzt steht die talentierte Sportlerin Nicole Hofrichter für abwechslungsreiche Sporteinheiten zur Verfügung.

Diese vielfältige Gruppe von Persönlichkeiten verspricht unvergessliche Momente auf der Feelgood Kreuzfahrt von AIDA.

Quelle: unsplash.com

Zusammenfassung

Die Feelgood Kreuzfahrt von AIDA bietet nicht nur die perfekte Gelegenheit, die Schönheit der Weltmeere zu erkunden, sondern auch ein umfassendes Sport- und Gesundheitsprogramm

Diese einzigartige Kombination aus Entspannung, Bewegung und Gesundheitsberatung sorgt dafür, dass die Feelgood Kreuzfahrt nicht nur den Geist, sondern auch den Körper revitalisiert und zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

Landausflug gesucht?

Die Hamburger Cruise Days

Die Hansestadt Hamburg ist zweifellos eine Perle an der Elbe, die für ihre Vielfalt und Weltoffenheit bekannt ist. Doch eines ihrer ganz besonderen Highlights liegt nicht auf festem Boden, sondern auf den glitzernden Wellen der Elbe selbst.

Die Hamburg Cruise Days, ein spektakuläres maritimes Event, das alle zwei Jahre stattfindet, verwandelt die Hafenstadt in einen wahren Knotenpunkt für Kreuzfahrtliebhaber, Schiffsfans und Neugierige aus aller Welt.

In diesem Artikel behandeln wir die aufregende Welt der Hamburg Cruise Days, erzählen von atemberaubenden Schiffen, spannenden Events und unvergesslichen Erlebnissen, die diese Veranstaltung zu einem Muss für jeden Reisebegeisterten machen. Tauchen wir ein in die Welt der Kreuzfahrten und lassen uns von der Magie der Cruise Days verzaubern!

Wann finden die Cruise Days statt?

Die Hamburger Cruise Days sind ein beeindruckendes maritimes Event, das alle zwei Jahre in der Hansestadt Hamburg stattfindet.

Das Event erstreckt sich über ein Wochenende im September und bietet eine Fülle von Aktivitäten, Paraden, Schiffsbesichtigungen und mehr, bei denen Kreuzfahrtschiffe im Hamburger Hafen im Mittelpunkt stehen. Es ist eine großartige Gelegenheit, die faszinierende Welt der Kreuzfahrten hautnah zu erleben und die Schönheit der Hansestadt Hamburg zu genießen.

Quelle: eigene Quelle

Welche Schiffe können betrachtet werden?

Die Verfügbarkeit der verschiedenen Kreuzfahrtschiffe kann nicht pauschalisiert werden, da diese sich jedes Jahr unterscheidet

Allerdings kann vermerkt werden, dass häufig Schiffe der Reedereien Nicko Cruises, Phoenix Reisen, TUI Cruises und AIDA Cruises ihren oftmals langen Weg nach Hamburg für dieses Event der Extraklasse aufnehmen. 

Das Programm an Land

Selbstverständlich wird nicht nur auf den Wasser für ein atemberaubendes Programm gesorgt, sondern auch an Land

Hierbei erstreckt sich dieses vom Platz der Deutschen Einheit bis zur Hafentreppe

Von hervorragender Kulinarik bis zur stimmungsvollen und maritimen Atmosphäre gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken. 

Reedereien wie z.B. AIDA, Cunard, Nicko Cruises oder MSC bieten verschiedene Programmpunkte an. Von Rabatten über Musikacts oder tollen Gewinnspielen, vorbeischauen lohnt sich!

Des Weiteren ist das Genießen der schönsten Aussicht auf die Schiffe und Hamburg von dem aufgebauten Riesenrad möglich, welches den Besuchern zur Verfügung steht. 

Auf dem Landungsbrückenvorplatz heizte 2023 zudem Rock Antenne mit ihrem Bühnenprogramm die Besucher ordentlich ein. 

Auf der gesamten Eventfläche erwarten Sie des Weiteren viele Überraschungen. Die Betrachtung von Walking Acts, Kleinkunst und Musik kann damit ermöglicht werden. 

Auch die kleinen Gäste können viel Spaß auf den Cruise Days haben. Auf dem Platz der Deutschen Einheit wurde 2023 beispielsweise eine ganze Kinderwelt für die Kleinen eingerichtet, bei welcher unter anderem die Teilnahme an einen Mit-Mach-Circus möglich war.

Im Allgemeinen verfügen die Cruise Days über viele attraktive Programmpunkte, welche zudem auf der dafür eigenen Homepage im Detail nachgeschaut werden können.  

Quelle: unsplash.com

Das Programm auf dem Wasser

Auch auf dem Wasser wird während den Hamburger Cruise Days auf kein spektakuläres Programm verzichtet. 

Zunächst können zu vielen Zeitpunkten die verschiedenen Kreuzfahrtschiffe auf dem Wasser ausgiebig betrachtet werden. 

Das Highlight der Cruise Days stellt aber jedes Jahr die imposante Parade da, welche am Samstagabend vollzogen wird. Denn bei diesem Spektakel ziehen fünf bekannte Kreuzfahrtschiffe die Elbe abwärts. Das Besondere dabei ist, dass diese von einer wunderschönen Lichtshow und Feuerwerk begleitet werden. 

Des Weiteren wird dieser Programmpunkt vervollständigt durch Musik und eine Moderation, welche durch die Parade führt. 

Quelle: Pixabay.com

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Hamburger Cruise Days ein Ereignis sind, welches jeder Kreuzfahrtbegeisterte unbedingt einmal miterlebt haben sollte.

Sowohl das Programm an Land als auch die Aktionen auf dem Wasser lassen keine Wünsche übrig, sodass eine unvergessliche Erfahrung erschaffen werden kann. 

Gekrönt wird die gesamte Veranstaltung durch das Auslaufen verschiedener Schiffe am Samstagabend, da das Feuerwerk mit der Musik ein stimmiges Bild entstehen lässt! 

Landausflug gesucht?

Was ist „tendern“ und wie beeinflusst dies meine Kreuzfahrt?

Die Welt des Reisens hat sich in den letzten Jahren stark verändert und mit ihr sind auch die Möglichkeiten und Entscheidungen für Reisende vielfältiger geworden. Eine solche Entwicklung betrifft insbesondere Kreuzfahrten, die heutzutage nicht nur eine klassische Urlaubsform, sondern auch eine Möglichkeit zur Entdeckung neuer Destinationen und Erlebnisse darstellen. In diesem Zusammenhang taucht immer häufiger der Begriff „Tendern“ auf, der für viele Reisende noch unklar sein könnte.

Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Konzept, und welchen Einfluss hat es auf den Verlauf und die Erfahrung einer Kreuzfahrt? Dieser Artikel widmet sich genau diesen Fragen und gibt einen Einblick in die Welt des Tenderns, um Ihnen zu helfen, besser zu verstehen, wie dieses Verfahren Ihre Kreuzfahrt beeinflussen könnte.

Quelle: pixabay.com

Was ist „tendern“?

Das „Tendern“ ist ein wesentlicher Bestandteil der Kreuzfahrtbranche, der oft im Zusammenhang mit der Anlandung von Passagieren an Orten ohne geeignete Hafenanlagen auftaucht. Bei dieser Praxis werden Kreuzfahrtschiffe außerhalb des Hafens vor Anker gelegt und Passagiere werden mithilfe kleinerer Boote, sogenannter Tender, an Land transportiert.

Grund dafür ist, dass viele Orte dieser Welt über keine geeigneten Hafenanlagen verfügen, um die großen Kreuzfahrtschiffe direkt anzulegen. Hier kommt deshalb das Tendern ins Spiel.

Somit eröffnet dieser Prozess den Passagieren die Chance, authentische kulturelle Erlebnisse und atemberaubende Landschaften zu entdecken, die sie sonst verpassen würden. In diesem Kontext ist das Tendern nicht nur ein logistischer Schritt, sondern auch ein Schlüssel zu einzigartigen und unvergesslichen Landausflügen während einer Kreuzfahrt.

Quelle: pixabay.com

Wie läuft der Prozess des Tenderns ab?

Der Prozess des Tenderns kann je nach den örtlichen Gegebenheiten und den Schiffen variieren, folgt jedoch im Allgemeinen bestimmten Schritten:

  1. Ankern des Kreuzfahrtschiffs: Das Kreuzfahrtschiff ankert vor der Küste des Zielorts, oft in einer geschützten Bucht oder einem geeigneten Bereich. Dies geschieht in der Regel in einem sicheren Abstand zur Küste, um die Integrität des Schiffes und die Sicherheit der Passagiere zu gewährleisten.

  2. Bereitstellung der Tenderboote: Die Crew des Kreuzfahrtschiffs bereitet die Tenderboote vor. Diese Boote sind in der Regel kleinere Schiffe oder Boote, die speziell für den Passagiertransport entwickelt wurden. Sie sind mit Sicherheitsausrüstung ausgestattet und werden oft vor der Verwendung überprüft.

  3. Passagiere einweisen: Vor dem Tenderprozess werden die Passagiere über die Abläufe und Sicherheitsvorkehrungen informiert. Dies kann durch Durchsagen, schriftliche Informationen oder Versammlungen erfolgen.

  4. Einschiffung in die Tenderboote: Die Passagiere gehen von Bord des Kreuzfahrtschiffs auf die Tenderboote. Dies kann an speziellen Anlegestellen oder direkt vom Schiff aus erfolgen. Die Crew hilft oft dabei, sicher an Bord der Tenderboote zu gelangen.

  5. Landung am Zielort: Die Tenderboote bringen die Passagiere an Land, normalerweise an einem temporären Anlegepunkt oder einer Anlegestelle, die für den Tendervorgang eingerichtet wurde.

  6. Landausflüge und Aktivitäten: Nachdem die Passagiere gelandet sind, können sie an geplanten Landausflügen teilnehmen oder die Umgebung auf eigene Faust erkunden.

  7. Rückkehr zum Schiff: Die Passagiere kehren zu einem vorher festgelegten Zeitpunkt zum Tenderpunkt zurück, um mit den Tenderbooten wieder zum Kreuzfahrtschiff gebracht zu werden.

  8. Aufnahme der Tenderboote: Nachdem alle Passagiere sicher an Bord des Kreuzfahrtschiffs zurückgekehrt sind, werden die Tenderboote wieder an Bord geholt, und das Schiff setzt seine Reise fort.

Der Tenderprozess erfordert demnach eine präzise Planung und Koordination seitens der Kreuzfahrtgesellschaft, um die Sicherheit und den Komfort der Passagiere zu gewährleisten. Es ist auch ein wichtiger Aspekt, um entlegene oder weniger gut erschlossene Zielorte in den Kreuzfahrtrouten zu integrieren und den Reisenden ein breiteres Spektrum an Erlebnissen zu bieten.

Quelle: unsplash.com

Wie viel Zeit muss für den Tenderprozess eingeplant werden?

In der Regel dauert der Prozess nicht länger als 20-30 Minuten

Es ist empfehlenswert auf der Rücktour vom Landausflug früher zum Tender zurückzukehren, da es aufgrund des hohen Menschenaufkommens zu längeren Warteschlagen kommen kann. 

Muss ich Tickets erwerben und kostet der Prozess etwas?

Die zeitliche Priorisierung der Passagiere beim Tendern wird je nach Reederei unterschiedlich gehandhabt

Zu beachten ist hierbei, dass beispielsweise oft ein Priority Boarding für die Gäste von Luxus Suiten angeboten wird und andere Gäste demnach warten müssen. 

Häufig ist es allerdings so, dass die Passagiere an Bord bei der Besatzung Wunschzeiten angegeben können, um beispielsweise rechtzeitig an reedereiunabhängigen Landausflügen teilnehmen zu können. Die Crew versucht daraufhin, die Präferenzen der Passagiere umsetzen.

Aber kostet das Tendern etwas? Im Regelfall fallen keine Gebühren an, sodass die Tender-Tickets auf den meisten Kreuzfahrtschiffen als kostenlos verzeichnet werden können. 

Es gibt allerdings Ausnahmen, bei welchen geringe Tender-Zuschläge verlangt werden. 

Diesbezüglich ist es empfehlenswert sich vor Antritt Ihrer Kreuzfahrt oder gegebenenfalls an Bord über das Vorgehen Ihrer Reederei zu informieren, um sich vor unerwarteten Kosten schützen zu können. 

Quelle: pixabay.com

Landausflüge gesucht?

Disney Cruise Line

Willkommen an Bord zu einer Reise, die Träume auf hoher See wahr werden lässt! In der faszinierenden Welt der „Disney Cruise Line“ verschmelzen die Magie von Disney und die Eleganz einer Kreuzfahrt zu einem unvergleichlichen Erlebnis. Diese einzigartige Kreuzfahrtlinie lädt Reisende jeden Alters ein, in eine Welt voller Unterhaltung, Abenteuer und Entspannung einzutauchen. Von atemberaubenden Zielen bis hin zu erstklassigem Service bietet die Disney Cruise Line eine unvergessliche Möglichkeit, den Zauber von Disney inmitten der Weite des Ozeans zu erleben. In diesem Artikel werden wir die Höhepunkte und Besonderheiten dieser außergewöhnlichen Kreuzfahrterfahrung erkunden, wie sie Träume für die ganze Familie wahr werden lässt.

Quelle: unsplash.com

Was ist die Disney Cruise Line und was bietet sie?

Die Disney Cruise Line ist die Kreuzfahrtflotte der Walt Disney Company und wurde 1995 gegründet. 

Sie verfügt über 5 große Schiffe: Die Disney Dream, Disney Fantasy, Disney Magic, Disney Wish und die Disney Wonder versuchen ihren Besuchern während des Aufenthaltes ein breites Lächeln ins Gesicht zu zaubern und ein magisches Erlebnis zu erschaffen.

Aber in welche Destinationen reist die Flotte von Disney? 

Die Schiffe haben Ziele wie z.B. die Bahamas, Mexiko, Florida, Alaska, Kanada oder auch das Mittelmeer

Und auch der Service und das Programm an Bord lassen keine Wünsche offen.

Denn die themenbasierenden Restaurants ermöglichen besondere Momente. Beispielsweise kann man als Gast bei der Verlobungsparty von Königin Anna und ihrem Verlobten Kristoff teilnehmen und genüsslich speisen. 

Des Weiteren bieten das Unterhaltungsprogramm und die Kinderbereiche große Abwechslung.

Zudem können Ihre Kleinen mit Ihren liebsten Disney Figuren auf dem Schiff Fotos schießen und sich in der großartigen Wasserlandschaft austoben. 

Egal ob Kino, Musical, Sportplatz, Spielehalle, Wasserlandschaft oder Kinderbetreuung – hier kommt jeder auf seine Kosten!

Quelle: pixabay.com

Gibt es auch Bereiche für Erwachsene?

Selbstverständlich müssen auch Erwachsene nicht auf einen gewissen Komfort und Wellness verzichten. 

Denn die exklusiven Adultbereiche ermöglichen es den Eltern ein paar Stunden runterzukommen. Die Helden des Alltags können dabei in der Quiet Cove, welche eine Bar beinhaltet und im Cove Café, die Seele baumeln lassen. 

Für alle Wellnessliebhaber dient der Senses Spa als eine wertvolle Ruheoase.  

Quelle: unsplash.com

Wie sind die Kabinen gestaltet?

Auf den Disney Schiffen tauchen Sie auch während Ihres Aufenthaltes auf den Kabinen tief in die Welt von Disney ein. Zimmergestaltungen im Stil von Ariel, Cinderella und Co.: Hier ist für jeden etwas dabei, was dazu führt, dass sich große aber auch kleine Gäste sehr wohl fühlen und in die Welten ihrer Lieblingsfilmcharaktere eintauchen können.

Zudem verfügen die verschiedenen Schiffe über bis zu 7 Kabinenkategorien, die pure Entspannung versprechen!

Die Disney Insel

Eine absolutes Highlight auf einer Kreuzfahrt mit Disney in die Insel „Castaway Cay“, die bei Reisen in die Karibik oder die Bahamas auf jeden Fall besucht werden sollte.

Diese Privatinsel liegt auf den Bahamas und hat vieles zu bieten. 

Selbstverständlich können Sie an den drei großen Hauptstränden die Sonne genießen und das türkisfarbene Wasser bewundern. 

Allerdings ist auch das Absolvieren von tollen Aktivitäten wie z.B. Parasailing, Jet Skiing oder Schnorcheln möglich. 

Es ist somit für jeden etwas dabei!

Wie viel kostet eine Disney Kreuzfahrt?

Die Kosten einer Disney Kreuzfahrt variieren je nach Destination, Reiselänge, Kabinenkategorie und Personenanzahl

Im Allgemeinen beginnen die Preise ab ca. 450€ pro Person. 

Quelle: pixaby.com

Zusammenfassung

Abschließend kann gesagt werden, dass eine Reise auf hoher See mit Disney sowohl ein magisches Erlebnis für Kinder als auch Erwachsene bietet. 

Das Design der Schiffe sowie die Kulinarik und das angebotene Entertaiment-Programm bilden ein stimmiges Bild und ermöglichen somit ein unvergessliches Urlaubserlebnis

Für alle Disney Fans ist diese Kreuzfahrt somit ein Muss! 

Landausflug gesucht?

Mein Schiff Dart Cup

Die Welt des Dartsports erreicht neue Horizonte mit dem aufregenden „Mein Schiff“ Dart Cup. Dieses einzigartige Turnier vereint erstklassige Dartspieler in einer unkonventionellen und fesselnden Umgebung: einem Luxus-Kreuzfahrtschiff. Hier geht es nicht nur um Präzision und Geschicklichkeit, sondern auch um das Erlebnis einer unvergesslichen Reise. Tauchen Sie ein in die außergewöhnliche Welt des Dartsports, wie Sie sie noch nie zuvor gesehen haben.

Wann findet der Dart Cup statt und welche Route wird absolviert?

Der Dart Cup wird vom 08.10.2023 bis zum 15.10.2023 stattfinden. 

Dabei werden die Häfen Bremerhaven, Dover, London, Southampton, Le Havre und Paris von der Mein Schiff 3 angefahren. 

Quelle: pixabay.com

Welche Dart-Profis werden dabei sein?

Selbstverständlich möchten viele Dart-Fans Ihre Idole einmal live sehen.

Daher können sich die kreuzfahrtbegeisterten Gäste der Mein Schiff 3 schon jetzt darauf freuen, wenn Phil Taylor, Florian Hempel, Max Hopp, Roland Scholten in einem spannenden Turnier gegeneinander antreten. 

Welche Programmpunkte wird es geben?

Das Dart-Paket ist limitiert und beinhaltet neben dem vorher erwähnten Turnier, ein Meet & Greet mit allen Dart-Profis, einen Dart-Workshop und bereitgestellte Dartautomaten

Zudem ist die Teilnahme am ersten Mein Schiff „Dart Cup“ garantiert. Das Highlight ist zudem, dass die Turniergewinner gegen die Dart-Profis antreten dürfen. 

Einen Aspekt den Sie auch beachten sollten, ist, dass das Startgeld pro Turnier jeweils 10 Euro beträgt. Dieses muss von den Passagieren bar an Bord gezahlt werden.

Dabei erhält der Turniergewinner die Gesamtsummer aller Startgelder. Insgesamt wird es 12 Turniere geben.

Das Paket kann für 49,00€ pro Person in vielen Reisebüros, über das TUI Cruises Serviceteam, telefonisch oder per E-Mail erworben werden.

Quelle: unsplash.com

Zusammenfassung

Schlussendlich lässt sich sagen, dass der Dart Cup auf der Mein Schiff 3 eine schöne Möglichkeit ist, seinen Lieblingssport und eine Reise in verschiedene Destinationen gleichzeitig erleben zu können. 

Durch den Aspekt, dass das Dart-Parket wahlweise zur Reise dazu erworben werden kann, ermöglicht es z.B. Familien, in denen nur der Vater ein Dat-Liebhaber ist, eine schöne Zeit zusammen zu verbringen. Dabei kann dennoch der Vater zusätzlich seinem Hobby nachgehen und gleichzeitig den Familienurlaub genießen. 

„Meine Landausflüge“

Hochzeit auf hoher See

Die perfekte Vereinigung von Liebe, Romantik und Abenteuer – eine Hochzeit auf einer Kreuzfahrtreise verspricht unvergessliche Momente, die sowohl das Herz als auch die Sinne verzaubern.

In den letzten Jahren hat sich dieser außergewöhnliche Trend in der Welt der Hochzeiten immer weiter verbreitet und begeistert Paare aus aller Welt. Mit den glitzernden Wellen des Ozeans als Kulisse und der Leichtigkeit des Reisens in exotische Häfen bieten Hochzeiten auf Kreuzfahrtschiffen eine einzigartige Möglichkeit, den Bund der Ehe zu feiern.

Doch hinter diesem einzigartigen Erlebnis verbirgt sich eine Fülle von Planung, Logistik und Romantik. In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt der Hochzeiten auf Kreuzfahrt ein, beleuchten die Vorzüge dieses einzigartigen Konzepts und geben wertvolle Tipps und Tricks für Paare, die den Sprung wagen wollen, ihre Liebe im Glanz der Meere zu besiegeln. Tauchen wir ein in die schimmernde Welt der Hochzeit auf hoher See!

Quelle: pixabay.com

Welche Reedereien bieten eine Trauung während einer Kreuzfahrtreise an?

Nach aktuellem Stand (16.08.2023) ist die schriftliche Besiegelung der Liebe nur mit den Reedereien AIDA, TUI und MSC möglich. Costa beispielsweise verfügt demnach bisher über kein Angebot für Hochzeitspaare

Wichtig zu beachten ist zudem, dass dieses besondere Ereignis sowohl an Bord als auch in den Destinationen der jeweiligen Häfen zelebriert werden kann. Die Organisation dieses Events außerhalb des Schiffes kann ebenso bei der Reederei angefragt werden so wie auch die Trauung an Bord. 

Welche Dokumente werden für die Hochzeit benötigt und ist diese rechtsgültig?

Die Hochzeit auf hoher See wird Zuhause anerkannt und ist somit rechtsgültig für Staatsbürger Deutschlands und Österreichs. Für Personen aus anderen Nationen gelten Sonderbestimmungen, welche separat nachgelesen werden müssen. 

Für die Durchführung der rechtsmäßigen Trauung benötigen Sie folgende Dokumente:

  • Ehefähigkeitszeugnis
  • Meldebescheinigung 
  • Auszug aus dem Geburtenregister vom Standesamt der Geburt 
  • Personalausweis oder Reisepass 

Abhängig von besonderen Situationen wie z.B. einer vorherigen Scheidung, Verwitwung oder einer nicht-deutschen-Staatsbürgerschaft können zudem besondere und zusätzliche Dokumente von großer Notwendigkeit sein. Informieren Sie sich im Voraus daher gründlich, um mögliche Unannehmlichkeiten verhindern zu können. 

Quelle: pixabay.com

Muss ich die Hochzeit selbst organisieren und mit welchen Kosten muss man rechnen?

Selbstverständlich müssen Sie die Planung Ihrer Traumhochzeit auf hoher See nicht selbst in die Hand nehmen. Die jeweiligen Ansprechpartner der Reedereien unterstützen Sie dabei tatkräftig, um Ihnen ein unvergessliches Erlebnis ermöglichen zu können. 

Beachtet werden muss allerdings, dass sich die Organisation der Liebeszelebrierung bei den Reedereien in einigen Aspekten unterscheidet. 

Ein Beispiel hierfür sind die Reedereien TUI Cruises und AIDA.

Bei TUI ist die Buchung einer separaten „Hochzeit Kreuzfahrt“ möglich, welche die Kosten für die Trauung, Zeremonie sowie den regulären Reisepreis beinhaltet. 

AIDA allerdings bittet die Paare zunächst ihre reguläre Kreuzfahrt zum Reisepreis zu buchen, um später über das MyAIDA Bordportal Hochzeit-Arragements erwerben zu können. Diese beinhalten umfangreiche Pakete, die keinen Wusch offen lassen. Demnach ist eine Auswahl zwischen dem Basis und dem Romantik Angebot möglich. Weitere Informationen zu den jeweiligen Paketen erhalten Sie auf der Website von AIDA

Die Kosten sind demnach abhängig von Ihrer Reiseroute und Ihren Wünschen für den schönsten Tag in Ihrem Leben. 

Quelle: pixabay.com

Tipps für die Trauung während einer Kreuzfahrt

Es ist empfehlenswert die Buchung und Organisation der Kreuzfahrt und der damit verbundenen besonderen Vermählung rechtzeitig durchzuführen, um der Reederei ausreichend Zeit für die Bereitstellung Ihrer Traumhochzeit zur Verfügung stellen zu können. 

Somit können entspannt alle Details der Trauung geplant und Unannehmlichkeiten und Missverständnisse weitgehend vermieden werden. 

Des Weiteren sollten Sie über Kleidersäcke für die am Tag der Trauung getragene Garderobe verfügen, um die Beschädigung der Kleidungstücke während der Reise vermeiden zu können. Sollte es dennoch zu Falten und Knicken in Ihrem Hochzeitskleid oder Anzug kommen, so besteht häufig die Möglichkeit, die Kleidung im bordeigenen Wäscheservice gegen einen kleinen Aufpreis aufbügeln zu lassen. 

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Hochzeit während einer Kreuzfahrt eine tolle Möglichkeit bietet, die Liebe ewig zu besiegeln und gleichzeitig eine unvergessliche Reise erleben zu können. 

Mithilfe von AIDA und Co. können Sie somit Ihre Traumhochzeit gestalten und müssen zudem keine Abstriche bei Ihren Wünschen machen!

Legen Sie jetzt los mit der Ihrer Hochzeitsplanung auf hoher See und erleben Sie Ihre Trauung wie in der bekannten Fernsehserie „Traumschiff“! 

Ausflugstipp präsentiert von „Meine Landausflüge“

Mein Schiff meets Elbjazz – Kreuzfahrt

Die Reederei TUI Cruises bietet im Mai 2024 ein ganz besonderes Highlight für Jazz-Liebhaber und Kreuzfahrtbegeisterte an. Denn vom 11.05 bis zum 19.05.2024 sticht die Mein Schiff 4 zur Themenreise „Mein Schiff meets Elbjazz“ in See.

Was ist die Mein Schiff meets Elbjazz – Kreuzfahrt?

Die Eventkreuzfahrt „Mein Schiff“ meets Elbjazz ist eine Reise auf hoher See, welche mit einer Kombination aus Jazz, Rap, Hip-Hop und dem Luxuserlebnis der Mein Schiff 4 begeistert. Während der Reise wird die Braunschweiger Jazzkantine die Gäste ordentlich einheizen und ein einzigartiges Erlebnis erschaffen.

Quelle: pixabay.com

Wer ist die Jazzkantine?

Die Jazzkantine ist eine Jazz-Rap-Band aus Braunschweig, welche 1994 gegründet und von den Musikern Ole Sander, Matthias Lanzer und Christian aufgebaut wurde.

Der Musikstil ist ein Mix aus Jazz, Funk und Rap.

Zu erwähnen ist auch, dass die Band bereits mit bekannten Künstlern, wie z.B. Smudo oder Bill Evans zusammengearbeitet hat. 

Wie viele Auftritte wird die Jazzkantine haben?

Die Jazzkantine wird 3 Auftritte absolvieren und zudem 3 Jam-Sessions spielen und die gespannten Zuhörer mit ihrem Talent für die Musik begeistern.

Welche Route wird die Mein Schiff 6 fahren?

Die Reise wird in Bremerhaven starten und enden. 

Des Weiteren werden die Häfen Skagen, Stavanger, Oslo sowie Ålesund und Kristiansand angefahren.

Wie viel wird die Kreuzfahrt kosten?

Die Themenreise ist ab 1.169€ pro Person für eine Innenkabine erwerbbar. Selbstverständlich hängen die Preise allerdings von der gewünschten Kabinenkategorie und den extra gebuchten Leistungen ab.

Zusammenfassung

Zum Schluss lässt sich sagen, dass die Kreuzfahrt „Mein Schiff meets Elbjazz“ genau das Richtige für Personen ist, die ein entspannte Kreuzfahrt mit einem einzigartigem Jazz Erlebnis kombinieren möchten. 

Genießen Sie die Weite des Meeres und lassen Sie sich von den Klängen der Jazz-Musik verzaubern! 

Landausflüge gesucht?

Mietwagen Barcelona Hafen – Flexibilität und Freiheit für die Stadterkundung

Barcelona – eine pulsierende Metropole voller kultureller Schätze, beeindruckender Architektur und einem einzigartigen mediterranen Flair. Wenn Sie das Beste aus Ihrem Besuch in dieser faszinierenden Stadt herausholen möchten, ist ein Mietwagen die ideale Lösung. Mit einem eigenen Fahrzeug habe Sie die Freiheit, Barcelona und seine Umgebung in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden und abseits der ausgetretenen Pfade zu entdecken.

Während Barcelona zwar über ein ausgezeichnetes öffentliches Verkehrssystem verfügt, bietet Ihnen ein Mietwagen eine Vielzahl von Vorteilen. Sie können problemlos zu den abgelegeneren Stränden oder den malerischen Dörfern in der Nähe fahren, die sonst schwer zu erreichen wären. Außerdem ermöglicht Ihnen ein Mietwagen, die atemberaubenden Landschaften Kataloniens zu erkunden und unvergessliche Tagesausflüge in die Umgebung zu unternehmen.

In diesem Blogartikel werden wir Ihnen alles Wichtige rund um das Thema „Mietwagen in Barcelona“ vorstellen.

Also schnallen Sie sich an und begleiten Sie uns auf diesem spannenden Abenteuer, während wir Ihnen alle Informationen liefern, die Sie für ihre Stadterkundung mit einem Mietwagen benötigen. Bereit für das ultimative Freiheitsgefühl? Dann lassen Sie uns losfahren!

Quelle: unsplash.com

Angekommen mit Ihrem Kreuzfahrtschiff in Barcelona, wollen Sie wahrscheinlich auch direkt los und die Insel mit einem Mietwagen erkunden. An einigen Tagen ankern auch mehrere Kreuzfahrtschiffe in Barcelona, was natürlich auch einen erhöhten Ansturm auf Mietwagenanbieter bedeutet. Wir empfehlen daher immer, einen Mietwagen bereits im Vorfeld zu reservieren oder zu buchen. In den Monaten Mai bis August ist Hochsaison in Barcelona – hier sollten Sie sich besonders frühzeitig um die Buchung eines Mietwagens kümmern. So wird auch noch garantiert, dass Sie sich für eine Autokategorie frei entscheiden können.

Mietwagenanbieter am Hafen

Der wohl am nächsten am Hafen liegende Anbieter ist der bekannte Vermieter SIXT. Dort können Sie vorab online eine Reservierung des gewünschten Automobiles tätigen. Dabei können Sie zwischen unzähligen verschiedenen Modellen und Wagenklassen wählen, um Ihr persönliches Traumauto für Ihren nächsten Urlaub erhalten zu können. 

Die meisten Touristen buchen ein Fahrzeug der Economy-Kategorie. Dieses ist vergleichsweise günstig, kompakt und bietet Platz für eine kleine Familie oder Gruppe. Unter die Economy Klasse fallen die typischen Kleinwagen wie der VW Polo oder Opel Adam.

Eine vierköpfige Familie hingegen sollte ein größeres Modell wählen, um alles ohne große Probleme verstauen zu können. 

Zu beachten ist, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sein müssen, um ein Mietauto bei dem Anbieter und Standort mieten zu können. 

Die Preise sind abhängig von Größe und Marke des Automobils. Ein Fiat 500 gibt es beispielsweise bereits ab 47,99 Euro pro Tag. 

Quelle: unsplash.com

Andere Mietwagenanbieter

Auch etwas weiter außerhalb vom Hafen gibt es einige Anbieter, die Fahrzeuge an Urlauber und Touristen vermieten, um die Stadt selbstständig zu erkunden. Dabei ist zu beachten, dass die Vermieter außerhalb oft über günstigere Preise verfügen. 

Allerdings muss auch berücksichtigt werden, dass Sie einen weiteren Weg zu dem jeweiligen Anbieter aufnehmen müssen, wodurch zusätzliche Kosten entstehen, die Sie bei der Preiskalkulation einberechnen müssen. 

Anbieter sind zum Beispiel „Europcar Barcelona Estación De Tren Sants“, „National Car Rental – Estación de Tren de Barcelona Sants“ oder „Record go“.  

Tipps bei der Mietwagensuche

  • Vergleichen Sie die Angebote bereits online vor Ihrer Reise, um das beste Preis-Leistungsverhältnis erhalten zu können 
  • Achten Sie auf Kostenfallen: Fragen Sie nach Extrakosten und achten Sie auf bereits vorhandenen Beschädigungen auf dem Fahrzeug, um in keine Kostenfallen zu gelangen.
  • Achten Sie auf das Mindestalter sowie das Höchstalter 
  • Berücksichtigen Sie den Umfang des Versicherungsschutzes 
  • Holen und geben Sie das Auto zum vereinbarten Zeitpunkt zurück, da sonst Nachzahlungen auf Sie zukommen können 
  • Lesen Sie ausgiebig die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und klären Sie Unklarheiten, bevor Sie den Vertrag unterschreiben 

Für weitere Informationen empfiehlt es sich folgende Seite zu besuchen, um ohne Sorgen die Fahrt mit einem Mietwagen genießen zu können: https://www.bussgeld-info.de/mietwagen-ausland/

 

Quelle: unsplash.com

Ausflugstipp von „Meine Landausflüge“