Start Blog

Von Civitavecchia nach Rom- Wie Sie am besten an Ihr Ziel kommen

Rom Kolosseum

Civitavecchia ist eine italienische Stadt am Tyrrhenischen Meer. Bekannt ist Sie vor allem für ihren Hafen, an dem sowohl Fähren, als auch Kreuzfahrtschiffe anlegen.
In der Stadt selbst können Touristen die alten Bauwerke bewundern, ausgedehnte Spaziergänge machen, oder zur Abkühlung ins Meer springen.

Jedoch ist die Stadt auch wegen ihrer unmittelbaren Nähe zu Rom beliebt. Zwischen Civitavecchia und Rom liegt eine Entfernung von ca. 70km. Beispielsweise die AIDA hält deshalb auf verschiedensten Routen durch das Mittelmeer im Hafen von Civitavecchia, damit die Gäste Rom besichtigen können.

Um Ihnen den bestmöglichen Transfer vom Hafen in Civitavecchia nach Rom zu ermöglichen, informieren wir Sie in diesem Artikel gerne über die verschiedenen Optionen.

Quelle: unsplahsh.com

Welche Option ist für Sie die beste?

Bevor wir Sie über die verschiedenen Reisemöglichkeiten informieren, müssen Sie sich zunächst überlegen, was für Sie persönlich am wichtigsten ist. Möchten Sie zum Beispiel einfach nur möglichst schnell an Ihr Ziel kommen oder legen Sie eher wert auf einen günstigen Preis? Sobald Sie sich dessen bewusst sind, können Sie aus den unten genannten Optionen diejenige wählen, die am besten zu Ihren individuellen Ansprüchen passt.

Verlassen des Hafens

Um vom Hafen in Civitavecchia nach Rom zu kommen, müssen Sie zunächst das weitläufige Hafengebiet verlassen. Civitavecchia’s Hafenbehörde bietet dafür Shuttle-Busse an, da zwischen der Anlegestelle Ihres Kreuzfahrtschiffes und dem Hafentor in der Regel ein bis zwei Kilometer liegen . Die Shuttle-Busse bringen Sie zum Largo della Pace, von dem aus Sie problemlos weiter reisen können.

Das ist wichtig zu wissen, wenn Sie die Entfernung von Ihrem Kreuzfahrtschiff zu beispielsweise dem nächsten Bahnhof nachgucken. Von der Anlegestelle Ihres Schiffes wird die Strecke relativ weit sein, von dem Largo della Pace sind die meisten Ziele jedoch gut zu Fuß zu erreichen.

Kreuzfahrtschiff im Hafen Civitavecchia’s (Quelle: pixabay.com)

Anreise mit dem Zug

Von Civitavecchia nach Rom gibt es direkte Züge. Sie können also ganz einfach nach Rom fahren, ohne umsteigen zu müssen.

Entscheiden Sie sich dazu, mit dem Zug nach Rom zu fahren, haben Sie die Möglichkeit zwischen verschiedenen Anbietern zu wählen. Diese Unterscheiden sich in Ihrem Angebot, dem Preis und der Reisedauer. Außerdem sollten Sie unbedingt beachten, dass einige Züge nur an einer von zwei möglichen Stationen in Rom halten.

Der Bahnhof Civitavecchia’s befindet sich rund 1,5km vom Largo della Pace entfernt und kann ohne Probleme zu Fuß erreicht werden. Möchten Sie allerdings nicht dort hin laufen, können Sie auch den Argo Bus nehmen.

Um sicher zu gehen, dass Ihr Zug nicht bereits ausgebucht ist, sollten Sie Ihre Zugtickets bereits vor Antritt des Ausfluges buchen. Im folgenden haben wir für Sie eine Tabelle mit einem Vergleich der verschiedenen Zuganbieter vorbereitet.

ZuganbieterBasispreisReisezeitKlasseStationen
Frecciabianca10€-16,80€42-47 Min.2. Klasse mit Steckdose+ Bistroservice (teilweise auch 1. Klasse mit extrabreiten Sitzen)Civitavecchia bis Rom Ostiense
Intercityca. 12€53 Min.-
1,07 Std.
2. Klasse mit Steckdose, 1. Klasse mit extra Beinfreiheit (+4,20€)Civitavecchia bis Rom Ostiense/ Rom Termini
Intercity Notteca. 12€43 Min.Ausschließlich 2. Klasse mit Steckdosen und BordbistroCivitavecchia bis Rom Ostiense
Regionaleca. 5€1,04- 1,26 Std.Ausschließlich 2. Klasse, ohne Zusätzlichen KomfortRom Termini

Fazit
Sieht man sich die verschiedenen Angebote an, so stellt man fest, dass im Punkt Zeit Intercity Notte das beste Preis- Leistungsverhältnis bietet. Jedoch fahren deren Züge nicht allzu häufig, wodurch Sie in Ihrer Tagesplanung weniger flexibel sind. Alternativ können Sie auf den Zuganbieter Freccibianca umsteigen. Dieser fährt zu einem ähnlichen Preis bei fast identischer Reisedauer zu verschiedenen Tageszeiten.

Am günstigsten sind jedoch mit Abstand die Züge des Anbieters Regionale. Preislich liegen diese mehr als 50% unter den übrigen Anbietern. Allerdings gibt es hier nur Tickets für die 2. Klasse, ohne jegliche Zusätze, wie beispielsweise Steckdosen. Dafür haben Sie aber die Möglichkeit, das sogenannte BIRG-Ticket zu erwerben.

Bei dem BIRG-Ticket handelt es sich um ein Tagesticket von Civitavecchia nach Rom. Dieses kostet für Hin- und Rückfahrt 12€ und Sie können zusätzlich die öffentlichen Verkehrsmittel in Rom benutzen. Somit haben Sie die Möglichkeit, viele Ihrer liebsten Sehenswürdigkeiten zu besichtigen.

Wenn Sie ein Zugticket buchen möchten, empfiehlt es sich auch direkt das Rückticket mit zu buchen, da Sie somit Geld sparen können. Bei den Rücktickets des Zuganbieters „Regionale“ müssen Sie dabei unabhängig davon, welchen Zug Sie auf der Hinfahrt gebucht haben, nichts hinzuzahlen. Bei den anderen Anbietern kommen für das Rückticket 8-9€ hinzu.

Beachten Sie außerdem unbedingt, dass Sie Ihre Tickets vor Antritt der Fahrt am Bahnhof Civitavecchia’s abstempeln lassen. In den Zügen wird an allen Wochentagen regelmäßig kontrolliert.

Anreise mit dem Bus

Eine alternative zur Bahn stellt die Fahrt mit dem Bus dar. Sie können Ihre Busfahrt über verschiedene Anbieter im Internet buchen. Es fährt dabei aber immer der selbe Bus (ausschließlich der SIT Bus Shuttle) und auch die Preise bleiben somit in der Regel identisch.

Die Bushaltestelle des SIT Bus Shuttle befindet sich direkt am Largo della Pace. Wenn Sie mit dem Shuttel bis zum Hafentor fahren, müssen Sie nur noch ca. 50 Meter laufen. Die Abfahrten erfolgen dabei täglich um 9:30 Uhr, wodurch Sie genügend Zeit haben, Rom auf eigene Faust zu erkunden.

Die Tickets sind mit 15€ pro Person und Fahrt zwar etwas teurer als die meisten Zugtickets, jedoch haben Sie im Bus WLAN. Somit vergeht die 60-90 minütige Fahrt (variiert je nach Reiseziel) sicher wie im Flug! Außerdem halten Sie an verschiedenen Haltestellen und können Ihre Reise auch am Vatikan starten, beziehungsweise beenden.

Quelle: pixabay.com
Quelle: pixabay.com

Gibt es weitere Alternativen?

Grundsätzlich ja! Wenn Sie zu Beginn des Artikels für sich entschieden haben, dass für Sie im Urlaub der Comfort an erster Stelle steht, haben wir noch weitere Möglichkeiten für Sie.

Privater Transfer
Zum einen können Sie private, „Ein Weg Kreuzfahrt-Transfere“ nutzen. Bei diesen werden Sie mit Ihrer privaten Gruppe direkt am Schiff abgeholt, der Fahrer erwartet Sie mit einem Namensschild.

Das klingt doch perfekt- wo ist da der Haken? Nun, Sie können es sich wahrscheinlich denken. Der private Transfer beginnt preislich bei ca. 60-100€ pro Person. In der Regel wird er deshalb nur für die Reise von Schiff zu Hotel oder umgekehrt verwendet. Sollten Sie Ihr Kreuzfahrtschiff also in Civitavecchia verlassen, oder aber es erst dort betreten, können Sie dieses Transportmittel in Betracht ziehen. Ihr Gepäck wird bequem und sicher verwahrt und Sie müssen sich keine Sorgen machen, wenn Sie zu Fuß keine weiten Strecken zurück legen können oder möchten.

Taxis
Eine Fahrt mit dem Taxi von Civitavecchia nach Rom kostet ca. 140€. Einen genauen Preis kann man hier nicht nennen, da dieser mit dem Taxameter während der Fahrt berechnet wird. Dieses misst die zurückgelegten Kilometer sowie die Zeit, in der Sie gegebenenfalls im Stau standen und berechnet dann einen individuellen Preis. Sind die Straßen also sehr voll, wird es entsprechend teurer.

Quelle: unsplash.com

Mitfahrgelegenheiten
Das klingt zunächst verrückt, aber wir meinen natürlich nicht, dass Sie am Straßenrand stehen, den Daumen raushalten und warten sollen, bis jemand anhält und Sie ein Stück mitnimmt.
Stattdessen gibt es inzwischen Websites, auf denen Fahrer sich registrieren können, wenn Sie bestimmte Strecken fahren und noch Plätze frei haben.

Sie können somit für wenige Euro weite Strecken wie diese im Komfort eines Autos zurücklegen. Aber natürlich müssen Sie sich im Klaren darüber sein, dass es sich bei den Fahrern um private Personen handelt, welche Sie zuvor noch nie getroffen haben. Es empfiehlt sich also besonders, auf die Buchung auf einer seriösen Seite sowie die Bewertung des jeweiligen Fahrers zu achten.
Wichtig ist außerdem, dass die Fahrer meistens nur eine Strecke fahren. In der Regel sollten Sie also einplanen, dass Sie eine Strecke trotzdem mit Bus, Bahn oder Taxi zurücklegen müssen.

Unsere Empfehlung

Für uns steht ganz klar fest: Die Züge schlagen im Preis-Leistungs-Verhältnis alle Alternativen. Zwar müssen Sie vom Largo della Pace noch ein kurzes Stück zu Fuß zurück legen, dafür können Sie aber für einen unschlagbaren Preis von 12€ den gesamten Tag die öffentlichen Verkehrsmittel in Rom nutzen. Sie sparen also viel Zeit, weil Sie vor Ort nicht mehr zu Fuß laufen müssen und können somit alle Ihre Ziele schnell und bequem erreichen. Grade an heißen Tagen ist dies sehr zu empfehlen. Die Züge des Anbieters „Regionale“ bieten Ihnen zudem eine hohe Flexibilität, da Sie in der Regel zwei mal stündlich fahren.

Ist Ihnen der Weg vom Largo della Pace zum Bahnhof Civitavecchia’s jedoch zu weit, empfehlen wir Ihnen mit dem Bus nach Rom zu reisen. Sie müssen in diesem Fall nur 50 Meter vom Shuttle zur Bushaltestelle laufen. Die Tickets sind etwas teurer, dafür reisen Sie mit hohem Komfort und haben sogar WLAN an Bord.

Unabhängig davon, welche Möglichkeit Sie wählen, sollten Sie unbedingt ausreichend Zeit für den Rückweg einplanen. Genau wie bei uns, kann es auch in Rom zu Ausfällen von Zügen oder Stau auf den Straßen kommen. Haben Sie also ein Auge auf mögliche Änderungen des Fahrplans und machen Sie sich rechtzeitig auf den Weg zurück zu Ihrem Schiff, damit Sie dieses unter keinen Umständen verpassen.

Nun ist es an Ihnen, die für Sie am besten geeignete Möglichkeit auszuwählen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Aufenthalt und geben Ihnen gerne noch einige Tipps und Informationen für Civitavecchia/ Rom auf eigene Faust mit auf den Weg.

Destinations- und Ausflugstipp präsentiert von „Meine Landausflüge“

Sie treten bald Ihre ersehnte Mittelmeer-Kreuzfahrt an oder suchen noch nach einem neuen Ziel für Ihre nächste Kreuzfahrt? Dann haben wir genau das Richtige für Sie.

Genießen Sie pures Urlaubsfeeling auf einer Kreuzfahrt ins Mittelmeer und entdecken Sie beispielsweise in Rom bei einer Golf Cart Tour die berühmtesten Sehenswürdigkeiten

Quelle: meine-landausflüge.de

AIDAperla Rutschen – Das Wichtigste im Überblick

Spannung, Nervenkitzel und vor allem viel Spaß – all das bieten die Rutschen des Kreuzfahrtschiffs „AIDAperla“

Die AIDAperla verfügt über drei Rutschen mit einer Länge von insgesamt 150 Metern.

Quelle: unsplash.com

AIDA Racer – der ultimative Nervenkitzel

Mit stolzen 96 Metern Länge ist die Doppelrutsche AIDA Racer die längste Indoor-Wasserrutsche auf See. Die Rutschen sind baugleich zu den Rutschen der AIDAprima.

Die beiden einzelnen Rutschen verlaufen gespiegelt zueinander auf der Steuer- und Backbordseite und erstrecken sich über vier Decks. Der Eingang der AIDA Racer befindet sich im Activity-Bereich auf Deck 18 am Heck des Schiffs. Durch die durchsichtigen Abschnitte der Acrylglasröhren haben Sie beim Rutschen zusätzlich einen wunderbaren Ausblick auf das Meer.

Wettstreiter aufgepasst: Bei jedem Rutschgang wird die Zeit gemessen, in der Sie gerutscht sind – ideal für ein Rennen mit Freunden oder der Familie.

Die Nutzung der AIDA Racer ist kostenlos.

Rutschabenteuer im Four Elements

Feuer, Wasser, Erde, Luft – die vier Elemente werden von den jeweiligen Bereichen des „Four Elements“ repräsentiert. 
Auch hier hört das Rutscherlebnis nicht auf: eine weitere, etwas kleinere Wasserrutsche befindet sich dort.

Wer es lieber gemütlich mag, kommt hier auch auf seine Kosten: Auf dem 54 Meter langen „Lazy River“ können Sie sich einfach auf einem aufblasbaren Schwimmring treiben lassen. 

Außerdem befinden sich im Activity-Bereich des Four Elements eine Minigolfanlage, Pools und ein Klettergarten.

Quelle: unsplash.com

Rutsche für kleine Kreuzfahrer

Auch die Kleinsten unter den Kreuzfahrern müssen nicht auf den Rutschspaß verzichten: Im Four Elements befindet sich eine kleine Rutsche am Kinderpool.

Alle Infos im Überblick

  • Nervenkitzel auf der AIDA Racer
  • Treiben lassen auf dem Lazy River
  • Rutsche im Four Elements
  • Rutschspaß für Kinder im Four Elements

Landausflug oder Inspiration für Ihre nächste Kreuzfahrt gesucht?

Haben Sie bereits Ihre nächste Kreuzfahrt geplant und suchen nun noch nach Landausflügen, um das perfekte Reiseerlebnis erhalten zu können? Oder suchen Sie zunächst nur nach Inspiration für Ihre nächste Reise? In beiden Fällen ist „Meine Landausflüge“ der richtige Ansprechpartner für Sie:

AIDAnova Pools – Alle Infos im Überblick

Pool

Spaß und Entspannung – diese Faktoren werden auf dem Kreuzfahrtschiff „AIDAnova“, welches sein Debüt am 31. August 2018 feierte, großgeschrieben. Denn es verfügt über ausgedehnte Wasserlandschaften inklusive 6 Pools, 3 Wasserrutschen und vieles mehr.

Quelle: unsplash.com

„Four Elements“ – Die tropische Abenteuerwelt

Es ist ein Dschungelabenteuer für Jung und Alt, was sich kein Besucher auf der AIDAnova entgehen lassen darf – das „Four Elements„.

Der einzigartige Poolbereich erstreckt sich über mehrere Decks und beinhaltet unter anderen einen Klettergarten, eine LED-Videowand, eine Bar, ein Becken mit Strudel sowie 3 Wasserrutschen. Somit bietet das „Four Elements“ ein perfektes Erlebnis für Familien.

Während die Kinder eine spaßige Zeit auf den vielseitigen Wasserrutschen verbringen, können die restlichen Familienmitglieder ihre Seele in den anderen Becken, auf der Liegewiese oder an der Bar baumeln lassen und gleichzeitig einen schützenden Blick auf ihre Liebsten werfen.

Zu beachten ist allerdings, dass für die Nutzung des Klettergartens eine Pauschale von ca. 5 bis 10 € erhoben wird. 

Sicherer Wasserspaß auch für die kleinen Kreuzfahrtgäste

Selbstverständlich stellt die AIDAnova auch einen Bereich für die kleinen Wasserratten zur Verfügung. Die liebevoll gestaltete Unterwasserwelt bietet seinen Besuchern 2 verschiedene Poollandschaften für Kleinkinder und Babys an.

365 Tage Sommerfeeling im Beachclub

Auch im Urlaub sind die Wetterverhältnisse leider nicht immer so, wie wir es uns wünschen. Allerdings bietet der Beachclub auf Deck 16 bis 17 den Kreuzfahrtgästen durch die lichtdurchlässige Dachkonstruktion trotzdem die Möglichkeit, das im Urlaub gewünschte Strandfeeling und die dazugehörige Sommerbräune zu erhalten.

Der Club verfügt zudem über eine großzügige Poollandschaf mit einigen Sitz- und Liegemöglichkeiten inklusive Bar und lädt somit zur Entspannung ein.

Nennenswert ist auch, dass sich der Beachclub am Abend zu einer atemberaubenden Partylocation verwandelt, welche zu aufregenden Beachpartys, Live-Konzerten, Licht- und Lasershows unter freiem Sternenhimmel einlädt.

Whirlpools – Ein Muss für jeden Wellnessliebhaber

Quelle:unsplash.com

Zwar gibt es auf dem Schiff keinen Infinitypool, dafür mangelt es dem Kreuzfahrtriesen aber nicht an Whirlpools, im Gegenteil.

Die AIDAnova verfügt über zahlreiche Outdoor – und Indoor-Whirlpools und bietet ihren Gästen somit genügend Möglichkeiten für ein prickelndes Erholungserlebnis während ihrer Kreuzfahrt.  

  • jeweils 1 Whirlpool in den Sonnendeckbereichen auf Back- und Steuerbootseite (Deck 17)
  • 2 Whirlpools auf Deck 18
  • im Beachclubbereich
  • privates + kostenpflichtiges Whirlpool-Erlebnis in den Wellness-Suiten

Außenpool – Die Abkühlung mit wunderschöner Aussicht

Ein Aspekt, der auf keinem Kreuzfahrtschiff fehlen darf, ist zudem der großzügige Pool im Außenbereich. Dieser liegt auf der AIDAnova im Bereich des Sonnen- bzw. Pooldecks auf Deck 18 mit Blick über den Schiffsbug nach vorne.

Im Außenbereich befinden sich zudem eine Bar und einige Liege- und Sitzmöglichkeiten, die für einen kurze Erholungsphase oder das Lesen eines Buches genutzt werden können. 

Temperaturen – Beheizte Becken

Auch in den Herbst- und Wintermonaten ist ein entspannendes Poolerlebnis, ohne zu frieren, möglich. Denn die Pools der AIDAnova haben Temperaturen von 28-30 Grad Celsius und sind somit beheizt.

Die Highlights im kurzem Überblick

Quelle:unsplash.com
  • großes Angebot an Whirlpools sowohl im Außen- als auch im Innenbereich
  • ausgedehnte Außenpoollandschaft 
  • tageszeitabhängige Erlebnisse im Beachclub 
  • sicheres Poolerlebnis für die Kleinen
  • tropische Abenteuerwelt für die ganze Familie
  • beheizte Pools 
  • Anzahl an Pools: 6

Landausflug oder Inspiration für die nächste Kreuzfahrt gesucht?

Sie sind auf der Suche nach spannenden Landausflügen für Ihre bereits gebuchte Kreuzfahrt oder benötigen noch Inspiration für Ihre nächste Reise? Dann hat „Meine Landausflüge“ genau das Richtige für Sie:

Quelle: meine-landausfluege.de

Landausflüge auf eigene Faust

Landausflüge auf eigene Faust

Landausflüge sind das Herzstück einer jeden Kreuzfahrt. Doch die Preise der Reedereien sind oft sehr hoch und Sie sind meist in einer großen Gruppe unterwegs. Familiäre Atmosphäre gibt es somit kaum bis gar nicht – warum also nicht einfach Landausflüge auf eigene Faust organisieren?

Landausflüge auf eigene Faust

Ein Landausflug auf eigene Faust birgt gleich mehrere Vorteile gegenüber organisierten Landausflügen: Sie sind deutlich günstiger als Ausflüge der Reedereien und Sie sind alleine oder mit einer eigenen kleinen Gruppe unterwegs. Zudem können Sie selbst entscheiden, was Sie sehen und machen möchten. Dabei haben Sie freie Zeiteinteilung: Sie können direkt vor Ort spontan beschließen, an einem Strand länger zu verweilen, einen Latte Macchiato im gerade entdeckten Café zu trinken oder worauf Sie in dem Moment Lust haben.Landausflüge auf eigene Faust

Schritt-für-Schritt Anleitung:

Haben Sie sich also dazu entschieden, eine Destination auf eigene Faust zu erkunden, wollen wir Sie trotzdem nicht alleine lassen. Wir haben eine tolle Schritt-für-Schritt Anleitung zusammen gestellt – so können Sie ganz einfach Ihren Ausflug planen und bequem vom Schiff gehen.

1. Informieren Sie sich über Google und in den Unterlagen der Reederei über die  verschiedenen Destinationen 

Bevor Sie überhaupt Landausflüge auf eigene Faust planen können, müssen Sie natürlich zunächst wissen, welche Destinationen bei Ihrer Reise angefahren werden. In den Unterlagen Ihrer Reederei (AIDA, TUI – Mein Schiff, MSC etc.) ist in der Regel eine Routenkarte dabei, oft bekommen Sie dort schon erste Informationen über die Orte. Zusätzlich sollten Sie mit Hilfe von Google recherchieren. Hier finden Sie schnell Erfahrungsberichte von anderen Kreuzfahrern und können sich erste Tipps und Empfehlungen einholen. Versuchen Sie Kombinationen wie „Destination + Landausflug“ oder „Destination + Ausflugstipps“ und Sie werden sehr schnell fündig.

Landausflüge auf eigene Faust

2. Google Maps

Nachdem Sie nun ein gewisses Grundwissen über die Ziele Ihrer Kreuzfahrtreise haben, sollten Sie Google Maps nochmal dazu nehmen. Vielleicht haben Sie auch schon in den Erfahrungsberichten erfahren, dass der Anlegehafen von dem jeweiligen Ziel etwas weiter entfernt ist. Schauen Sie daher unbedingt nochmal bei Google Maps. Oft legt das Schiff direkt in der Stadt an und Sie können bequem zu Fuß gehen. Ist es weiter weg, erfahren Sie über Google Maps was für Busse oder Bahnen dort fahren. Eine gute Alternative ist sonst das Taxi oder ggf. auch ein Mietwagen.

3. Foren: Wasserurlaub.info & Co

Nun geht es ins Detail: In verschiedenen Foren, die Sie unten nochmal aufgelistet finden, können Sie sich austauschen und viel Inspiration holen. Die auf Kreuzfahrten spezialisierte Foren sind gegliedert in Kreuzfahrtdestination, Reisezeiten, Reederei und vieles mehr. Hier erhalten Sie wichtige Tipps, Ausflugsmöglichkeiten und andere relevante Infos. Sie sind nicht der erste, der ein Landausflug auf eigene Faust machen möchte – also nehmen Sie sich die Zeit und lesen Sie die Beiträge der Forenmitglieder durch. Neben Infos zum nettesten Taxifahrer, den kürzesten Weg vom Hafen in die Stadt und den öffentlichen Verkehrsmitteln vor Ort, erhalten Sie auch Empfehlungen zu Stränden, Sehenswürdigkeiten und vieles mehr.

Oft gibt es in den Foren auch einen sogenannten Thread zu den verschiedenen Reisen. Schauen Sie doch mal, ob es zu Ihrer Reise bereits einen gibt. So können Sie sich direkt mit anderen Kreuzfahrern Ihrer Reise austauschen, Freundschaften schließen oder sogar zusammen einen Landausflug planen. Als kleine Gruppe ist es meist sogar günstiger, das heißt, sie würden noch mehr Geld sparen!

Foren:

4. Facebook: Kreuzfahrt Gruppen 

Ähnlich wertvoll wie die Foren, sind auch Facebook Kreuzfahrt Gruppen. Auch hier gibt es alles mögliche an Gruppen: Zu der Reederei, einzelnen Schiffen, Zielgebieten, Ausflüge auf eigene Faust oder zu bestimmten Reisen. 

Schnell werden Sie merken, dass es Kreufzahrtgruppen wie Sand am Meer gibt und viele sich auch ähneln. Trotzdem empfehlen wir in mehreren Gruppen Mitglied zu werden, um wirklich alle wichtigen und interessanten Tipps zu erhalten. So profitieren Sie auch von den verschiedenen Fragen und Anregungen der anderen Mitglieder. 

Kleiner Tipp: Wenn Sie eine Frage stellen wollen, nutzen Sie zuerst die Such-Funktion. Vielleicht wurde Ihre Frage ja auch schon gestellt und Sie finden gleich die passende Antwort.

Suchen Sie auf jeden Fall nach Facebook-Gruppen zu Ihrer Reise – hier können Sie sich austauschen und vielleicht sogar gemeinsam Ausflüge planen. Oft gibt es auch noch Facebook-Gruppen zu vergangenen Reisen, auch diese sind sehr hilfreich. Hier können Sie sich Empfehlungen von Nutzern einholen, die die Reise bereits gemacht haben. Oftmals haben die Mitglieder auch ein paar Insider Tipps.

Facebook Mein Kreuzfahrttreff Community

5. Inspiration von Online-Portalen

Nachdem Sie nun viele Informationen von anderen Kreuzfahrern erhalten haben, können Sie auch mal schauen, was verschiedene Online-Portale für Landausflüge anbieten. Sehr empfehlenswert ist Meine Landausflüge, da Sie hier direkt auch einige Tipps für Ausflüge auf eigene Faust erhalten, wie Sehenswürdigkeiten, Öffentlicher Nahverkehr und vieles mehr. Sie können sogar auch Hop-On Hop-Off Busse und ähnliches direkt buchen. Zudem bietet Meine Landausflüge attraktive Touren zu günstigen Preisen und kleinen Gruppen an, die von lokalen Anbietern durchgeführt werden – vielleicht werden Sie hier ja auch direkt fündig. So ersparen Sie sich die eigene Organisation und haben trotzdem einen tollen Ausflug mit wenig Menschen. Über die Homepage können Sie auch direkt Landausflüge buchen, wenn Ihnen das Konzept mehr zusagt und Sie sich doch etwas unsicher dabei fühlen alles selbst zu organisieren.

 

6. Landausflug planen

Nachdem Sie nun unendlich viele Informationen und Empfehlungen haben, geht es darum, Ihren Landausflug zu planen und zu strukturieren. Versuchen Sie einen Zeitplan zu gestalten und schreiben Sie am besten alles ganz genau auf: Dazu zählt die Route, Adressen der Sehenswürdigkeiten, Preise, Taxiunternehmen und was Sie sonst noch benötigen.

Was muss ich bei einem Landausflug auf eigene Faust beachten?

Bei Landausflügen auf eigene Faust müssen Sie sich um alles selbst kümmern. Wir haben einige wertvolle Tipps für Sie zusammengestellt, damit auch ja nichts schiefgeht:

1. Einreisebestimmungen

Wenn Sie eine Kreuzfahrt außerhalb Europas machen und in den Destinationen einen Ausflug auf eigene Faust machen wollen, beachten Sie die gültigen Einreisebestimmungen. Schon mit den Unterlagen der Reederei werden Sie darauf hingewiesen, dass Sie einen gültigen Reisepass benötigen. In vielen Häfen können Sie damit auch von Bord gehen. Jedoch fordern einige Länder zusätzlich ein Visum. Informieren Sie sich daher weit im Voraus, um alle erforderlichen Reiseunterlagen beantragen zu können.

2. Pünktliche Rückkehr

Wenn Sie alleine unterwegs sind, sind auch Sie selbst für eine pünktliche Rückkehr zum Schiff verantwortlich. Planen Sie daher genügend Pufferzeit ein, falls es einen Notfall gibt oder Sie beispielsweise im Stau stehen. Empfehlenswert ist auch, das Tagesprogramm der Reederei mitzuführen, dort stehen alle wichtigen Kontaktdaten für den Fall der Fälle. 

Kleiner Tipp: Bei „Meine Landausflüge“ haben Sie durch die ERGO eine „Pünktlich-zurück-zum-Schiff“-Garantie.

Landausflüge auf eigene Faust3. Material 

In der Regel erhalten Sie von der Reederei oder bei der lokalen Touristeninformation im Kreuzfahrt-Terminal viele Informationen sowie eine Karte. Wenn Sie schon einen genauen Plan haben und zum Beispiel auf eigene Faust einen Stadtspaziergang machen wollen, empfehlen wir, die Sehenswürdigkeiten und ggf. Ihren Weg in der Karte zu markieren. So haben Sie gleich einen besseren Überblick.

4. Mietwagen

Sie wollen mit einem Mietwagen die Stadt oder die Insel erkunden, oder einfach unabhängig sein? Buchen Sie unbedingt vor der Reise einen Mietwagen, denn einige Häfen bieten sich besonders gut an, auf eigene Faust unterwegs zu sein. Wenn dann noch 3 Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig im Hafen anlegen, haben Sie oft keine Chance noch spontan einen Mietwagen zu buchen.

Vergleichen Sie online die Preise der verschiedenen Anbieter und schauen Sie unbedingt, wo Sie den Mietwagen abholen müssen. Es empfiehlt sich, einen Anbieter in der Nähe des Hafens zu nehmen, so haben Sie keinen weiten Weg und können direkt los.

Wichtig: Informieren Sie sich im Voraus, ob Sie einen internationalen Führerschein benötigen.

5. „Ohne Warteschlange“-Ticket

Falls Sie ein straffes Programm haben oder einfach nicht gerne warten wollen, können Sie bei besonders beliebten Sehenswürdigkeiten das „Ohne Warteschlange“-Ticket erwerben. So können Sie bequem an der langen Schlange vorbei und verlieren keine Zeit. Vorsicht: Dieses Ticket ist nicht immer vor Ort käuflich. Wir empfehlen daher, das Ticket vorab im Internet zu kaufen.

6. Zahlungsbedingungen beachten

Wenn Sie Landausflüge auf eigene Faust buchen und das Schiff beispielsweise nicht den Hafen anlaufen kann, haben Sie in der Regel Pech und bleiben auf Ihren Kosten sitzen. Daher halten Sie gerne Ausschau, ob Sie direkt vor Ort zahlen können. Bei dem eben empfohlenen Portal „Meine Landausflüge“ bekommen Sie, wie bei der Reederei, Ihr Geld zurückerstattet.

Wo bieten sich Landausflüge auf eigene Faust an?

Allgemein können Sie in den europäischen Häfen leicht Landausflüge auf eigene Faust organisieren. Hier müssen Sie nämlich nicht auf die Einreisebestimmungen achten, sondern können ganz bequem mit Reisepass oder Personalausweis das Schiff verlassen.

Europa

Im Sommer sind Kreuzfahrten im westlichen Mittelmeer, in der Ostsee oder zum Nordkap sehr beliebt. Hier bieten sich auch einige Häfen an, bei denen Sie einen Landausflug auf eigene Faust machen können:

  • Mittelmeer und Adria: Bari, Civitavecchia (Rom), Palma de Mallorca, Cannes, Barcelona, Valencia, Genua, Ibiza
  • Ostsee: Tallinn, Klaipeda, Helsinki (je  nach Kreuzfahrtschiff)
  • Nordeuropa: Bergen (Norwegen), Geiranger: Wenn Sie zum Dalsnibba wollen, empfehlen wir Ihnen eher einen geführten Ausflug.

Kanaren Kreuzfahrten beginnen meist zum Ende des Sommers. Auch hier können Sie auf eigene Faust unterwegs sein wie zum Beispiel auf Fuerteventura.

Trotzdem gibt es auch in Europa Ziele, die nicht auf eigene Faust unternommen werden sollten. Dazu zählt beispielsweise eine Wanderung auf den Ätna. Eine weitere Rolle spielt auch immer, was genau Sie machen wollen. Möchten Sie zum Beispiel vom Hafen Le Havre nach Paris, sind Sie mit einer geführten Tour bestens geplant, da die Reise nach Paris etwas länger dauert.

Landausflüge auf eigene Faust
Hafen von Cannes

Orient

Wer eine Kreuzfahrt im Orient macht, muss sich mit den Einreisebestimmungen auseinandersetzen. Oft bekommen Sie die Informationen auch schon mit den Reiseunterlagen der Reederei. Hier empfehlen wir Ihnen geführte Landausflüge, wie zum Beispiel von „Meine Landausflüge“. In den Häfen vom Orient muss oft viel beachten werden und Städte wie Dubai, Doha oder Abu Dhabi haben viel zu bieten. Mit einem geführten Landausflug wird das Beste aus den Städten herausgeholt.

Asien, Karibik & Co

Bei Kreuzfahrten in sehr ferne Länder müssen Sie immer individuell für jeden Hafen recherchieren, ob dort ein Landausflug auf eigene Faust empfehlenswert ist oder nicht. Teilweise liegen Sehenswürdigkeiten sehr weit auseinander, sodass Sie mit einem geführten Landausflug besser aufgehoben sind. Dazu zählen vor allem Karibik-Ziele wie Dominica, Cartagena oder auch Guadeloupe. Dagegen sind Aruba oder die Bahamas Landausflüge auf eigene Faust relativ leicht zu organisieren.

Einblick: Korfu auf eigene Faust

Destinations- und Ausflugstipp präsentiert von „Meine Landausflüge“

Sie treten bald Ihre ersehnte Orient-Kreuzfahrt an oder suchen noch nach einem neuen Ziel für Ihre nächste Kreuzfahrt? Dann haben wir genau das Richtige für Sie.

Genießen Sie pures Abenteuerfeeling auf einer Kreuzfahrt in den Orient und entdecken Sie beispielsweise in Abu Dhabi bei einem BBQ die atemberaubende Wüste mit einer abendlichen Wüstensafari

Quelle: meine-landausfluege.de

Mein Schiff – Essenszeiten

Mit der Mein Schiff Inklusivleistung möchte TUI Cruises allen Reisenden ein einmaliges Urlaubserlebnis ermöglichen. Dabei dürfen kulinarische Highlights natürlich nicht fehlen. Doch wer sich schonmal mit den Essenszeiten während einer Kreuzfahrt beschäftigt hat weiß, dass dieses Thema sehr komplex ist. Erfahren Sie deshalb hier alle wichtigen Informationen rund um die Essenszeiten von TUIs Mein Schiff.

Quelle: pixabay.com

Schon auf der eigenen Website von Mein Schiff werden direkt untereinander zwei verschiedene Essenszeiten für die selbe Mahlzeit aufgelistet. Das mag zwar im ersten Moment verwirren, hat aber einen ganz einfachen Grund: es gibt auf den verschiedenen Schiffen bis zu 12 Restaurants, mit teilweise verschiedenen Öffnungszeiten. Somit hat rund um die Uhr mindestens ein Restaurant für Sie geöffnet. Im folgenden geben wir Ihnen eine Übersicht über die Öffnungszeiten der Restaurants auf den verschiedenen Schiffen.

Frühstück

Für viele ist Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages. Bei dem reichhaltigen Frühstücksangebot der verschiedenen Restaurants können Sie sich hervorragend für den bevorstehenden Tag stärken, ganz egal ob Sie bereits früh am Morgen aufstehen, oder ein wenig länger schlafen möchten. 

Frühstück während der Kreuzfahrt
Quelle: pexels.com

Unabhängig davon, auf welchem Schiff Sie unterwegs sind öffnet das Atlantik Klassik von 7:30-10:00 Uhr seine Türen für alle Gäste. Hier wird Ihnen sowohl ein vielfältiges Buffet geboten, als auch die Möglichkeit leckere Pfannengerichte frisch aus der Küche zu bestellen. Doch grade beim Frühstück variieren die Öffnungszeiten der verschiedenen Restaurants. Hier erhalten Sie einen schnellen Überblick über die verschiedenen Auswahlmöglichkeiten:

Atlantik Klassik7:30-10:00 UhrAlle Schiffe
Atlantik Mediterran7:30-10:00 UhrMein Schiff 1-6
Tag & Nacht Bistro6:00-12:00Mein Schiff 1-6
GOSH Sylt7:00-10:00Mein Schiff Herz & Mein Schiff 3-6
La Vela Bistro6:00-10:00Mein Schiff Herz

Spezialitätenrestaurants

Für einen ganz besonderen Start in den Tag stehen Ihnen auch am Morgen bereits zwei Spezialitätenrestaurants zur Verfügung, welche auch für Langschläfer geeignet sind sowie für alle, die gerne etwas mehr Zeit am Frühstückstisch verbringen. Zum einen gibt es das Esszimmer Lieblingsgerichte des Mein Schiff Herz. Dieses können Sie gegen einen kleinen Aufpreis von 8:00 bis 11:00 Uhr besuchen. Außerdem bietet auf den Schiffen Mein Schiff 5&6 das Hanami By Tim Raue zwischen 7:30 bis 11:00 Uhr ein Frühstückserlebnis der besonderen Art.

Mittagessen

Weiter geht es mit dem Mittagessen. Ganz egal ob fünf Gänge Menü oder einen kleinen Snack für zwischendurch, in den verschiedenen Restaurants ist für jeden Geschmack etwas dabei. Geöffnet sind viele Restaurants vor allem an Seetagen, die Zeiten sind dabei jedoch etwas einheitlicher als beim Frühstück: von 12:00 bis 14:00 Uhr werden Sie in den verschiedenen Sälen mit leckeren Speisen versorgt. Nur die Osteria Pizza e Pasta der Mein Schiff 5&6 ist von 11:30 bis 15:00 Uhr geöffnet.

Atlantik KlassikAlle Schiffe
Atlantik MediterranMein Schiff 1-6
GOSH SyltMein Schiff Herz, Mein Schiff 3-6
FischmarktMein Schiff 1&2
La Vela BistroMein Schiff Herz
Quelle: pexels.com

Spezialitätenrestaurants

Zur Mittagszeit fällt die Auswahl an Spezialitätenrestaurants schon deutlich größer aus. Beachten Sie jedoch unbedingt, dass diese zwischen 12:00 und 14:00 Uhr geöffneten Speiseorte Ihnen fast ausschließlich an Seetagen zur Verfügung stehen.

Egal auf welchem Schiff Sie unterwegs sind, das Surf & Turf Steakhouse lockt Sie überall mit seinen Leckereien. Auf der Mein Schiff 3-6 gibt es zudem das Hanami By Tim Raue. Reisende der Mein Schiff 1&2 verzaubern das Cucimare, das Esszimmer Liebling und die Manufraktur Lieblings-Küche, während auf der Mein Schiff Herz das Blaue Welt Bar Sushi auf Sie wartet.

Abendessen

Nach einem aufregenden Tag rundet ein leckeres Abendessen diesen perfekt ab. Die meisten Restaurants haben zu dieser Mahlzeit von 18:00 bis 21:30 Uhr geöffnet. Eine Ausnahme bildet auch hier die Osteria Pizza e Pasta der Schiffe Mein Schiff 5&6, welche von 18:00 bis 22:30 Uhr ihre Türen offen hält sowie das La Vela Bistro der Mein Schiff Herz, welches Sie zwischen 18:00 und 21:00 Uhr besuchen können.

Atlantik KlassikAlle Schiffe
Atlantik MediterranMein Schiff 1-6
GOSH SyltMein Schiff Herz, Mein Schiff 3-6
FischmarktMein Schiff 1&2
Ganz schön Gesund BistroMein Schiff 1&2

Spezialitätenrestaurants

Der Abend eignet sich am besten um die vielen Spezialitätenrestaurants zu testen. Zu dieser Tageszeit haben diese in der Regel täglich von 18:30 bis 23:30 Uhr geöffnet und bieten somit die perfekte Möglichkeit, den Abend mit Freunden und Familie ausklingen zu lassen.

Quelle: pixabay.com
Surf & Turf SteakhouseAlle Schiffe
Hanami By Tim RaueMein Schiff 3-6
La Spezia – Italienisch genießenMein Schiff Herz, Mein Schiff 3&4
CucimareMein Schiff 1&2
Esszimmer LieblingsgerichteMein Schiff 1&2
Manufraktur Kreativ-KücheMein Schiff 1&2
Blaue Welt Sushi BarMein Schiff Herz

Essen, wann es Ihnen passt

Die aufgeführten Restaurants bieten Ihnen bereits ein vielfältiges Angebot zu verschiedenen Zeiten. Doch was, wenn Sie einen Landausflug machen und das Schiff bereits sehr früh am Morgen verlassen, oder aber erst nach der regulären Essenszeit zurückkehren? Vielleicht gehen Sie im Urlaub auch gerne ausgelassen feiern und möchten sich vor dem Schlafen noch mit einem Snack stärken, oder aber Sie genießen am Nachmittag gerne ein Stück Kuchen bei einem aromatischen Kaffee.

In all diesen Fällen brauchen Sie sich gar keine Sorgen machen, denn die Mein Schiff Flotte sorgt dafür, dass Sie zu jeder Zeit mit ausreichend Speisen versorgt werden, ganz nach Ihren Bedürfnissen.

So gibt es zum Beispiel auf allen Schiffen das Buffetrestaurant Anckelmannsplatz, welches täglich von 7:00 bis 21:30 Uhr geöffnet ist. Falls Sie das Mittagessen auf Ihrer Sonnenliege verschlafen haben, können Sie sich hier also den auch am Nachmittag stärken. 

Auf der Mein Schiff 1-6 lockt die Backstube von 6:00 bis 21:30 Uhr mit dem Duft verschiedenster Gebäcke. Ganz egal ob ein luftiges Croissant am Morgen, ein leckeres Panini zum Mittag oder ein frischgebackenes Stück Kuchen am Nachmittag, die kleinen Leckereien werden Sie sicherlich verzaubern.

Ein weiteres Restaurant welches Sie von 12:00 bis 21:30 Uhr mit kleinen Snacks versorgt, ist die Bospurus Snackbar auf der Mein Schiff 1&2 sowie 5&6. Außerdem bietet das Esszimmer Lieblingsgerichte auf der Mein Schiff 1&2 von 15:00 bis 17:00 Uhr eine Kaffeekarte an, genau wie das Restaurant Schmankerl Entspannt Genießen. Letzteres befindet sich auf den Schiffen Mein Schiff 5&6 und bietet zusätzlich eine Hauptkarte von 12:00 bis 22:30 Uhr an.

Abgerundet wird diese Kategorie von den Restaurants, die den ganzen Tag für Sie geöffnet sind. Zum einen gibt es das Tag & Nacht Bistro, welches Sie auf der Mein Schiff 1-6 24 Stunden lang mit wechselnden Karten versorgt. Zum anderen gibt es den Cliff 24-Grill, welcher das selbe auf der Mein Schiff Herz für Sie tut.

Fazit

TUI Cruises versucht seinen Gästen auf der Mein Schiff Flotte 24 Stunden am Stück höchsten Komfort zu bieten. Das Angebot mag anfangs etwas unübersichtlich wirken, an Bord werden Sie aber sicher schnell einen passenden Rhythmus finden und sich über das vielfältige Angebot an Speisen aus der ganzen Welt freuen.

Der große Vorteil der Reederei ist, dass Sie zu keiner Zeit auf bestimmte Tischzeiten oder eine festgelegte Sitzordnung angewiesen sind. Sie können den Tag also jedes Mal aufs neue nach Ihren ganz persönlichen Bedürfnissen gestalten und dann essen, wann es Ihnen am besten passt. Nur wenn Sie sicher gehen wollen, dass Sie in Ihrem Lieblingsrestaurant auf jeden Fall einen Tisch bekommen, können Sie diesen in einigen Restaurants bereits im Voraus reservieren.

AIDA Selection – Land und Leute erleben

Bei den meisten Kreuzfahrten, welche auf dem derzeitigen Markt angeboten werden, ist es der Fall, dass bedauerlicherweise nur Aufenthalte von einigen Stunden bis zu wenigen Tagen ermöglicht werden können. 

Dies bietet zwar die Möglichkeit einen kurzen Einblick in die jeweilige Destination und das jeweilige Land zu erhalten, allerdings bleibt meistens leider keine Zeit, sich intensiver mit der regionalen Kultur auseinander zu setzten. 

Aus diesem Grund hat AIDA das Programm „AIDA Selection – Land & Leute erleben“ ins Leben gerufen, um Reiselustigen die Möglichkeit zu bieten, eine Kreuzfahrt in außergewöhnliche Destinationen zu machen, längere Landaufenthalte zu absolvieren und weiterführend die jeweils landestypische Kultur intensiver kennenzulernen. 

Was genau AIDA Selection ist und welche Vorteile es beinhaltet, verraten wir Ihnen in diesem Artikel. 

Quelle: unsplash.com

Außergewöhnliche Routen

Die AIDA Selection Kreuzfahrten begeistern viele Kreuzfahrtbegeisterte aufgrund ihrer außergewöhnlichen Routen und das Ansteuern besonderer Häfen und Destinationen.

Reisen Sie beispielsweise nach Asien, Südostasien, Australien, Südafrika, Namibia, Madagaskar, zu den griechischen Inseln, nach Skandinavien, zu den Britischen Inseln, in die Karibik, nach Island, Grönland, Norwegen oder ins Baltikum.

Erkunden Sie so etwa schneebedeckte Fjordlandschaften oder kleine unberührte Trauminseln und genießen Sie den Blick auf wunderschöne Landschaften. 

Für wen das noch nicht genug ist, bietet die Weltreise mit AIDA Selection ein unvergessliches Abenteuer. Auf dieser Kreuzfahrt können Sie sich beispielsweise auf den Osterinseln durch die Moai-Statuen verzaubern lassen oder in Sydney bei einer atemberaubenden Feuerwerkskulisse ins neue Jahr starten. 

 

Quelle: pixabay.com

Längere Landaufenthalte

Auch der Aspekt der längeren Landaufenthalte spricht für einen Ausflug mit diesem besonderen Programm. 

Denn bei gewöhnlichen Reisen mit der AIDA Flotte sind bedauerlicherweise die Stopps an den jeweiligen Häfen und damit die Landaufenthalte leider zeitlich sehr kurz und knapp geplant. Normalerweise liegen die Schiffe mit dem berühmten Kussmund nicht mehr als einige Stunden in den Häfen. 

So aber nicht in diesem Programm. Denn AIDA verspricht hier Aufenthalte über mehrere Tage, welche zum Beispiel eine Übernachtung in dem angesteuerten Hafen beinhalten. Dies bietet die Möglichkeit, die Ländern mit Ihren jeweiligen Kulturen und Attraktionen besser kennenzulernen. 

Während Ihres Aufenthaltes an Land können Sie zudem auch an an tollen AIDAselection Landausflügen teilnehmen, welche Ihnen die landestypische Kultur mit ihren regionalen Spezialitäten näher bringt. 

Quelle: pixabay.com

Programm auf dem Schiff

Selbstverständlich wird auch ein Teil des kreuzfahrttypischen Programms, auf welches sich die meisten Kreuzfahrtliebhaber sehr freuen, um sich die Zeit auf hoher See so schön wie möglich zu gestalten, auf die jeweiligen Route der Selection Reise angepasst. 

Freuen Sie sich auf landestypische Kochkurse, Darbietungen von Künstlern der besuchten Länder oder spaßige Themenabende

Zu erwähnen ist des Weiteren, dass ausgewählte Restaurants auf den Schiffen auf die landestypische Küche der jeweiligen Routenhäfen abgestimmt werden.

Besonders ist auch der Besuch von Landsleuten oder Experten an Bord, welche beispielsweise persönliche Erlebnisse, Erfahrungen oder Wissenswertes zu den jeweiligen Destinationen mit den Passagieren des Kreuzfahrtschiffes teilen. 

Auf Freizeitmöglichkeiten wie Saunalandschaften, Sportgeräte, Kurse, Vorstellungen, Sonnendecks oder Poollandschaften müssen Sie allerdings nicht verzichten. Denn auch auf den Selection Reisen verfügen die Kreuzfahrtschiffe über stillvolle Einrichtungen und Möglichkeiten, die Zeit auf hoher See so unvergesslich wie möglich zu gestalten. 

Quelle: unsplash.com

AIDAselection Erlebnispakete

Seit dem Herbst 2022 ist es für AIDAselection Reisende möglich, eines der 3 verfügbaren AIDAselection Erlebnispakete zusätzlich zu Ihrer Reise zu buchen. 

Hierfür ist zu wissen, dass für jede AIDAselection Reise drei exklusive Erlebnispakete zusammengestellt werden, welche ausschließlich vor der Reise im myAIDA Urlaubsprotal bis 3 Tage vor Reisebeginn gebucht werden können. Zu beachten ist, dass diese Pakete streng limitiert sind. Schnell sein, lohnt sich also. 

Aber was beinhalten die jeweiligen Pakte? 

Jedes Paket enthält einen exklusiven AIDAselection Ausflug, welcher je nach Paketart halbtags oder ganztags durchgeführt wird. Der jeweilige durchgeführte Ausflug wird von AIDA ausgesucht. Auch erhalten Sie vor der Reservierung detaillierte Informationen, sodass Sie nicht die Katze im Sack kaufen sondern gut informiert Ihre Reservierung antreten können. 

Zudem beinhaltet jedes der Pakete ein AIDAselection drei Gänge Entdeckermenü. Dieses können Sie am Abend Ihrer Wahl genießen.

Des Weiteren werden Sie zwischen den Gängen mit leckeren Amuse Gueules und feinen regionaltypischen Häppchen verwöhnt.

Beim Kauf des AIDAselection Paketes Basic erhalten Sie einen halbtägigen AIDAselection Ausflug und das 3-Gang-Entdeckermenü

Wenn Sie sich allerdings auch noch etwas Wellness gönnen möchten, ist das AIDAselection Paket Classic genau das Richtige für Sie, denn dieses beinhaltet neben einem ganztägigen Ausflug und dem Entdeckermenü auch eine 25-minütige Massage im Body  Soul Spa. 

Für echte Wellness- und Beautyliebhaber bietet AIDA zudem das Paket Deluxe an, welches neben dem Menü, einem ganztägigen Ausflug, einer 50-minütigen Massage im Body & Soul Spa und zudem einen halbtägigen Aufenthalt im Body & Soul Spa für die maximale Erholung auf hoher See beinhaltet.

Wenn Sie es allerdings bevorzugen, die Landausflüge selbst auszusuchen, dann ist „Meine Landausflüge“, die Reederei unabhängige Buchungsplattform für Landausflüge, genau das Richtige für Sie. Denn dort können Sie bei einer vielseitigen Auswahl Kreuzfahrtausflüge in kleinen Gruppen und zu günstigen Preisen buchen.

Quelle: unsplash.com

Preis

Selbstverständlich fragen sich nun viele Interessierte, was diese besonderen Reisebegebenheiten kosten werden. 

Einen speziellen Preis können wir Ihnen aufgrund der verschiedenen Reiserouten und Dauer der Reisen leider nicht mitteilen, allerdings ist es empfehlenswert sich auf der Seite von AIDA und anderen Anbietern einmal umzuschauen, um das bestmöglichste Angebot ergattern zu können.

Ausgewählte AIDAselection Reisen gibt es allerdings bereits ab 349 Euro pro Person (Stand: März 2023). Vorbeischauen lohnt sich also!

Quelle: unsplash.com

Zusammenfassung

Zum Schluss lässt sich sagen, dass die AIDAselction Reisen eine gute Möglichkeit für Personen sind, die es bevorzugen bei einer Kreuzfahrt besondere Routen und Häfen ausgiebig zu erkunden und darüber hinaus exklusive Leistungen erhalten zu können. 

Für diejenigen, denen es allerdings reicht, die jeweilige Destinationen flüchtig kennenzulernen und die eher an einer klassischen Reiseroute teilnehmen wollen, die sollten sich eher bei den regulären Reisen der Kussmundflotte umschauen. 

Tipps zur Anreise für die Kreuzfahrt – Alle Infos auf einen Blick

Quelle: pixabay

Wenn Sie eine passende Traumkreuzfahrt für sich gefunden haben, stellt sich als nächstes die Frage, wie die An- und Abreise zum Kreuzfahrthafen geregelt wird.

Nicht alle Reedereien bieten zusätzliche An- und Abreisepakete an, sodass Sie bei der Buchung dann selbst wählen können, ob Sie solch ein Paket erwerben möchten.

Beim Preisvergleich werden Sie dann allerdings schnell feststellen, dass die Pakete häufig teurer sind als eine individuelle Buchung und Sie mit etwas Aufwand etwas sparen können.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die Vor- und Nachteile einer selbst gebuchten Anreise auf und worauf Sie dabei achten sollten. 

Was sind die Vorteile einer selbstgebuchten Reise zum Kreuzfahrthafen?

Ein gravierender Vorteil der selbst gebuchten Anreise ist der wahrscheinlich günstigere Preis.

Beim Preisvergleich sollten Sie jedoch auch zusätzliche Kosten für die Anreise zum Flughafen, eine eventuelle Hotelübernachtung und die Fahrt vom Flughafen zum Kreuzfahrtschiff mit einkalkulieren, da dort Kostenfallen lauern können. 

Ein ebenfalls erwähnenswerter Vorteil ist die Flexibilität bei der Hin- und Rückreise zum Kreuzfahrthafen.

Wenn Sie noch etwas Zeit im Gepäck haben, können Sie nämlich an Ihren Urlaub einfach noch ein paar Tage dranhängen und entsprechend vorher anreisen oder nach der Rückkehr etwas länger bleiben. 

Quelle: unsplash.com

Was sind die Nachteile einer selbstgebuchten Reise zum Kreuzfahrthafen?

Wenn Sie selbst buchen, müssen Sie sich darüber bewusst sein, dass Sie für die gesamte An- und Abreise selbst verantwortlich sind.

Verpassen Sie Ihr Kreuzfahrtschiff – egal aus welchen Gründen – müssen Sie dennoch die Kreuzfahrt Kosten zahlen. Womöglich entstehen auch noch zusätzliche Kosten für die Weiterreise zum nächsten Anlegehafen.  

Treten während der An- oder auch Abreise irgendwelche Probleme auf, haben Sie zudem keinen Ansprechpartner bei der Reederei, der Ihnen beim Finden einer schnellen Lösung helfen kann. 

Daher ist es unbedingt empfehlenswert, genügend Zeitpuffer für die eigene Anreise mit einzubauen. Je weiter die Entfernung zur Anlegestelle ist, umso mehr Zeit sollte bis zum Auslaufen des Kreuzfahrtschiffes eingeplant werden.

Bei einer Karibikkreuzfahrt sollte die Ankunft dann mindestens zwei bis drei Tage vor dem Ablegen des Schiffes erfolgen. 

Quelle: unsplash.com

Was ist zu beachten bei der eigenen Reise?

Neben dem ausreichenden Zeitpuffer ist auch zu überlegen, wie Sie zum Kreuzfahrthafen anreisen möchten. Je nach Entfernung, können Sie entweder mit dem Auto, dem Zug oder dem Flugzeug anreisen.  

Sollte sich eine Zugfahrt aufgrund Ihres Wohnortes als ungünstig erweisen oder reisen Sie mit mehreren Personen zum Hafen an, dann kann die Anfahrt unter Umständen mit dem Auto günstiger sein. Bei vier Personen rechnet es sich schnell, die Fahrt mit dem eigenen Auto zu planen und in der Nähe des Hafens zu parken. 

Wenn Sie mit dem Flugzeug anreisen, können Sie bei den selbst gebuchten Flügen aus wesentlich mehr Optionen wählen, als bei einem vorgefertigten Reisepaket. So können Sie nach eigenem Belieben den Abflughafen aussuchen, eventuelle Zwischenstopps zufügen oder sogar Gabelflüge buchen.   

Die Fahrt zum Flughafen können Sie ebenfalls flexibel mit dem eigenen Wagen planen. Zwar ist das Parken in den öffentlichen Flughafenparkhäusern in der Regel teuer, Sie sparen allerdings viel Geld, wenn Sie den Parkservice eines privaten Anbieters nutzen. Wenn Sie beispielsweise am Flughafen München parken, dann ist hier sogar der praktische Shuttle-Service zum Flughafenterminal bereits im Preis enthalten.   

Für den Transfer vom Flughafen zum Kreuzfahrthafen ist in der Regel das Taxi die schnellste und bequemste Variante. Alternativ stehen weiterhin öffentliche Verkehrsmittel zur Verfügung. Auch hierfür sollten Sie jedoch genügend Zeit einplanen, damit Sie bei möglichen Staus oder anderen Verzögerungen nicht in Stress geraten. 

Quelle: pixabay

Fazit

Sowohl das extra gebuchte An- und Abreisepaket über die Reedereien als auch die eigene Planung haben jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile.

Daher sollten Sie sich am besten fragen, was Ihnen besonders wichtig ist.

Legen Sie in erster Linie Wert darauf, Geld zu sparen oder bevorzugen Sie die Sicherheit bei der Organisation der Anreise und wollen bei Problemen einen verantwortlichen Ansprechpartner haben?

Die Entscheidung hängt dann wohl individuell von Ihren eigenen Vorzügen ab.   

AIDA – Passagierzahlen der Schiffe

Wenn man an Kreuzfahrten in atemberaubende Destinationen denkt, erscheint einem der Kreuzfahrtriese AIDA direkt vor Augen. 

Die Reederei ist besonders durch sein auffälliges Außendesign mit dem berühmten Kussmund, dem tollen Service und die Reise in wunderschöne Ecken in Teile unserer vielfältigen Welt bekannt. 

Aber wie viele Passagiere können die verschiedenen Kreuzfahrtschiffe jeweils aufnehmen?

Diese Frage werden wir Ihnen in diesem Artikel beantworten. 

unsplash.com

Die AIDAcosma und die AIDAnova

Die AIDAcosma ist das 15. Kussmundschiff der Reederei und gehört als Schwesterschiff der AIDAnova ebenfalls zur Helios-Klasse, welche mit der modernsten Umwelttechnologie ausgestattet ist und somit mit Flüssiggas (LNG) betrieben wird. 

Mit einer Länge von 337 Metern und einer maximalen Anzahl von 5.200 Passagieren sind die Cosma und die Nova die größten Schiffe der Reederei. 

Auf der 2021 in Dienst gestellten Cosma befinden sich beispielsweise 17 Restaurants, 23 Bars und ein Body and Soul Spa.

Sie verfügen daher über ein vielfältiges Angebot. 

Quelle: pixabay.com

Die AIDAaura und die AIDAvita

Die Schiffe AIDAaura und die baugleiche AIDAvita sind die kleinsten Schiffe der Reederei. Auf diesen finden jeweils 1.266 Kreuzfahrtbegeisterte auf einer Länge von 203 Meter Platz, welche das Ziel verfolgen, einen unvergesslichen Urlaub zu erleben. 

Des Weiteren ist zu erwähnen, dass die AIDAaura und ihr baugleiches Schwesternschiff ein Teil des Selection Programms sind und somit ihre Passagiere auf ungewöhnliche Routen zu faszinierenden Kulturen begleiten. 

AIDAbella

Das 252 Meter lange Schiff AIDAbella bietet seinen 2.050 Passagieren auf hoher See mit 1.025 Kabinen über 11 Decks verteilt einen hohen Komfort.

Zu einer ihrer Highlights gehört beispielsweise der riesige Wellness-Bereich, welcher als einer der größten auf den Weltmeeren mit 2.300 m² verzeichnet werden kann. Aber auch das kulinarische Angebot aufgrund seine großen Vielfalt lässt nicht zu wünschen übrig. 

Quelle: pixabay.com

AIDAblu

Auf der AIDAblu können bis zu 2.500 Passagiere in 1.096 Kabinen den modernsten Komfort genießen. 

Eine Besonderheit ist zudem das 6.620 m² Sonnendeck, auf welchem Sie Ihre Seele baumeln lassen können. Zudem ist das Schlemmen in 8 Restaurants möglich.

Lassen Sie sich zudem verzaubern in einer der abwechslungsreichen Shows, welche über einen hohen Entertainment Faktor verfügen.

AIDAcara

Die AIDAcara, welche 2021 verkauft worden ist, verfügt im Vergleich zu anderen Schiffen über eine relativ kleine Kapazität mit 1.100 Plätzen

Dafür kreiert sind durch Ihre geringe Größe und einer Länge von 193 Metern eine familiäre Atmosphäre.

Auch die Cara ist ein Teil des AIDA Selections Programms und bietet ihren Passagieren beispielsweise zudem die Möglichkeit sich sportlich zu betätigen bei einer schweißtreibenden Joggingrunde auf dem Deck.

Für Kreuzfahrtliebhaber, welche lieber entspannen wollen, bietet der Body and Soul Spa eine tolle Erholungsmöglichkeit. 

Zudem bietet die Diving Station einen großen Spaß- und Abenteuerfaktor

Quelle: pixabay.com

AIDAdiva

Das zur Sphinx-Klasse zugehörige Schiff AIDAdiva wurde von der Meyer Werft in Papenburg gebaut und bietet Platz für 2.050 Passagiere. 

Die Diva überzeugt beispielsweise durch ihre vielfältigen Freizeitmöglichkeiten: Pokern im Casino, Shoppen in den bordeigenen Shops und die Teilnahme an spannenden Mitmach-Shows. Sie bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten, weshalb alle Geschmäcker angesprochen werden und ein unvergessliches Urlaubserlebnis geschaffen wird. 

Ein Highlight ist zudem die Karibische Wellness-Oase auf dem Deck 12, welche zur puren Entspannung einlädt. 

AIDAluna

Ein Klassiker der AIDA-Flotte ist die AIDAluna, welche mit einer Größe von 69.203 Gross Tonnage, Raum für 2.050 Passagiere bietet. Ist es ebenfalls zugehörig zu der Sphinx-Reihe und verfügt des Weiteren über einen wunderschön gestalteten 2.300 m² Spa-Bereich und eine Almhütte, welche für pures Alpenfeeling mit leckerem Bier sorgt. 

AIDAmar

Mit 1.096 Passagierkabinen und 14 Decks für insgesamt fast 2.700 Personen verfügt die AIDAmar ein großes Passagiervolumen

Eine Besonderheit stellen zudem der großzügige 2.600 m² große Wellness-Bereich, die 12 Lounges und Clubs dar. Somit ist für Spaß und Entspannung auf einer Länge von 253,3 Metern garantiert. 

Quelle: pixabay.com

AIDAmira

Die Jungfernfahrt absolvierte die Mira im Dezember 2019. Durch ihren großzügigen Außenbereich, welcher unter anderen 2 Sonnendecks und zahlreiche Pools, Bars und Lounges unter freiem Himmel beinhaltet, begeisterte sie schon viele Besucher, weshalb sie zu den beliebtesten Schiffen der Flotte gehört. Aufgrund dieser Besonderheit erhielt die Mira daher den Zweitnamen „Das Outdoorschiff“.

Das 2022 verkaufte Schiff kann zudem 1.248 Passagieren ein wunderschönes Urlaubserlebnis ermöglichen. 

AIDAperla

Die über einen 3.100m² großen verfügenden Wellness-Bereich „Body & Soul Organic Spa“ AIDAperla begeistert vor allen Familien durch das großzügige Activity-Deck mit Doppel-Wasserrutsche und Klettergarten. Sie bietet ihren bis zu 3.300 Passagieren somit ein Rundum-sorglos-Paket und begeistert zudem durch die Auswahl von 14 AIDA-Kabinenkategorien

Wenn Sie mehr über die Rutschen auf der AIDAperla erfahren wollen, lesen Sie doch gerne unseren Artikel „AIDAperla Rutschen – Das Wichtigste im Überblick“.

AIDAprima

Die AIDAprima gehört wie ihr Schwesterschiff AIDAperla zu der Hyperionklasse und verfügt über eine Länge von 300m und einer Breite von 37,60 Metern. Somit ist es das zweitgrößte Schiff der AIDA-Flotte und bietet daher ganzen 3.250 Passieren Platz für ein tolles Urlaubsfeeling. 

Ein Highlights stellen der grüne Wellness-Bereich Body & Soul, die Köstlichkeiten in den insgesamt 12 Bordrestaurants und die 6 Pools dar. 

Quelle: pixabay.com

AIDAsol

Bis zu 2.886 Gäste erwartet an Bord der Sol zahlreiche Besonderheiten. Besonders die lichtdurchfluteten Räume in den Farbwelten blau und weiß sorgen für einen mediterranen Wohlfühlmoment. Und auch hier sticht besonders der großzügige Body & Soul Spa mit insgesamt 2.600 m² heraus. 

AIDAstella

Die AIDAstella verfügt über Plätze für 2.192 Passagiere und ist somit ein mittelgroßes Kreuzfahrtschiff. 

Sie begeistert ihre Besucher vor allem durch ihre Vielfältigkeit, welche besonders durch den großzügigen Spa-Bereich, die zahlreichen Restaurants und die interessanten Freizeitaktivitäten zum Ausdruck gebracht wird.

Zusammenfassend

Zum Schluss lässt sich sagen, dass jedes Schiff der AIDA-Flotte über verschiedene Ausstattungen verfügt, welche auf die jeweilige Kapazitäten und Zielgruppe optimal angepasst sind. 

Welches Schiff nun das beste ist, lässt sich aus geschmacklichen Gründen nicht feststellen, da Singles beispielsweise andere Ansprüche an die Ausstattung und Größe eines Kreuzfahrtschiffes haben als Familien. 

Landausflug oder Inspiration für die nächste Kreuzfahrt gesucht?

Flusskreuzfahrten mit Kindern – Wie familienfreundlich sind sie wirklich?

Quelle: pixabay

Egal ob in fremden Ländern oder direkt vor der Haustür: Flusskreuzfahrten begeistern Reisende immer wieder mit ihrer Vielfalt. Für viele sind sie eine willkommene Alternative zu den riesigen Kreuzfahrtschiffen, die vor allem während der Ferienzeiten in der Regel voll ausgelastet sind. Wie wäre es deshalb mit einer Flusskreuzfahrt für Ihren nächsten Familienurlaub?

Erfahren Sie hier, ob eine Flusskreuzfahrt mit Kindern möglich ist und welche Angebote es für die kleinen Abenteurer an Bord gibt.

Quelle: pixabay.com

Vergünstigungen für Kinder

Wenn Sie eine Flusskreuzfahrt buchen möchten, sollten Sie sich zunächst über die preislichen Angebote der verschiedenen Anbieter informieren. Je nach Anbieter und Preisklasse warten nämlich attraktive Vergünstigungen auf Sie.

So können Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre bei A-Rosa in Begleitung von mindestens einem Erwachsenen auf Deck 1 völlig kostenfrei reisen. Wenn Deck 2 gebucht wird gibt es zudem immer noch 30% Ermäßigung auf den Normalpreis. Je nach Schiff gilt außerdem, dass Kinder bis 7 Jahre in Begleitung von zwei Erwachsenen ein Schlafsofa nutzen können, ohne dass dafür ein Aufpreis gezahlt werden muss.

Auch 1A Vista bietet während der Ferienzeiten attraktive Angebote für Familien an. Auf den Flussschiffen MS VistaFidelio, MS VistaFlamenco und MS VistaClassica reisen Kinder und Jugendliche im Alter von 2 bis 19 Jahren im Zusatzbett frei. Auf der MS VistaStar gilt dieses Angebot für Kinder von 2-12 Jahren. Vorausgesetzt wird natürlich auch hier, dass die übrigen Kabinenmitglieder Vollzahler sind, wobei es konträr zu dem Angebot von A-Rosa in diesem Fall auch ausreicht, wenn nur eine voll zahlende Person in einer Einzelkabine die Begleitung ist. Das Angebot eignet sich also hervorragend für alleinerziehende Eltern.

Wichtig zu beachten ist lediglich, dass die kostenfreien Plätze für Kinder limitiert sind. Bei Interesse sollten Sie also rechtzeitig buchen. Für genauere Informationen zu den Angeboten sowie besonders für Kinder geeignete Routen sind die Reedereien in der Regel gerne bereit, Ihnen all Ihre Fragen zu beantworten.

Kabinenwahl

Welche Kabine für Ihre Familie am besten geeignet ist, hängt unter anderem von dem Alter Ihrer Kinder ab. Wenn Sie die oben genannten Vergünstigungen in Anspruch nehmen möchten, sind Ihre Auswahlmöglichkeiten natürlich beschränkt. In diesem Fall werden Sie in der Regel eine herkömmliche Ein- oder Zwei-Bett Kabine erhalten.

Quelle: pixabay.com

Zum Teil werden, beispielsweise auf der A-Rosa, auch Familienkabinen mit vier bis fünf Betten angeboten, sodass alle bei ausreichend Platz bequem schlafen oder eine Auszeit genießen können.

Wenn Ihre Kinder schon größer sind, möchten Sie jedoch gegebenenfalls lieber in einer separaten Kabine schlafen, in die sie sich auch zurückziehen können, um ein wenig Privatsphäre zu genießen. In diesem Fall können zwei benachbarte Kabinen gebucht werden, die durch eine Tür direkt mit einander verbunden sind. 

Was gibt es zu erleben?

Von den großen Kreuzfahrtschiffen ist man ein breites Angebot an Aktivitäten für die gesamte Familie gewohnt. Doch auch die Reedereien für Flusskreuzfahrten haben in den vergangenen Jahren damit begonnen, ein attraktives Unterhaltungsprogramm für die kleinen Gäste zu schaffen. Da diese ab einem bestimmten Alter nur während der Schulferien verreisen können, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie an Bord auf Spielkameraden im gleichen Alter treffen. Gemeinsam mit diesen können sie das Schiff sowie die verschiedenen Städte erkunden und viele Abenteuer erleben.

Kids-Club

An Bord der A-Rosa Flussschiffe können Eltern sich auf eine besondere Entspannung freuen, während die Kleinen im Kids-Club von erfahrenen Betreuern bestens umsorgt werden. Gemeinsam mit anderen Kindern können sie das Schiff bei spannenden Rallyes kennenlernen und an sportlichen oder kreativen Aktivitäten teilnehmen. Somit vergeht die Zeit auf dem Wasser wie im Flug und die Kinder werden am Abend zufrieden und erschöpft in ihre Betten fallen.

Der Kinder-Club wird für Kinder und Jugendliche im Alter von 4-15 Jahren bis zu drei Mal pro Tag angeboten und richtet sein Programm nach dem Alter und den Interessen der Kinder. Beispiele für Programmpunkte neben der genannten Rallye sind Thementage, wie der Piratentag, Foto- und Filmprojekte, das Bedrucken von T-Shirts oder spannende Shows.

Wertvolle Familienzeit

Flusskreuzfahrten sind vor allem für eins ganz besonders geeignet: Entspannte Stunden mit der ganzen Familie. An Deck oder in Ihrer Kabine können Sie es sich so richtig gemütlich machen und haben endlich Zeit, um gemeinsam Spiele zu spielen oder Ihren Kindern spannende Geschichten vorzulesen. Für den ganz besonderen Spaßfaktor können Sie im Voraus Geschichten raussuchen, die zu Ihrer Reiseroute passen. Besonders beliebt sind häufig Spukgeschichten über Schlossgespenster, welche die Besichtigungen der Sehenswürdigkeiten an Land auch für die Kleinen umso spannender machen.

Nutzen Sie die Zeit außerdem, um eine Höhle in Ihrer Kabine zu bauen, in der Sie den Nachmittag mit Ihren Kindern verbringen können oder nehmen Sie das Puzzle mit, das Sie schon seit Monaten fertigstellen wollten. Alternativ können Sie mit Ihren Kindern die aufregendsten Sehenswürdigkeiten aufmalen, um deren Anblick niemals zu vergessen – Ihrer Kreativität ist bei der Urlaubsgestaltung definitiv keine Grenze gesetzt!  

Landausflüge

Auch bei einer Flusskreuzfahrt dürfen Landausflüge natürlich nicht fehlen. Ganz egal ob geführte Touren, oder Ausflüge auf eigene Faust – in den verschiedenen Städten warten eine Menge aufregender Erlebnismöglichkeiten auf Sie und Ihre Familie. Informieren Sie sich am besten im Vorfeld, welche Sehenswürdigkeiten für Kinder besonders geeignet sind und planen Sie auch spannende Aktivitäten, wie einen Besuch im Kölner Schokoladenmuseum ein. Somit wecken Sie bei Ihren Kindern sicherlich die Vorfreude auf den Urlaub.

Vereinzelt bieten Reedereien auch Ausflüge speziell für Kinder an, bei denen diese die verschiedenen Regionen gemeinsam mit ihren Betreuern, aber ohne Eltern erkunden können. Für etwas ältere Kinder sind aber auch herkömmliche abenteuergeladene Ausflüge eine attraktive Abwechslung. Auf Meine Landausflüge können Sie die passenden Landausflüge zu Ihrer Flusskreuzfahrt buchen. Genießen Sie eine familiäre Atmosphäre in kleinen Gruppen und profitieren Sie von einem Versicherungsschutz inklusive der „Zurück-zum-Schiff-Garantie„, mit der Sie garantiert rechtzeitig wieder am Hafen sind.

Besonders beliebt bei jungen Abenteurern sind beispielsweise die Segway-Touren in den verschiedenen Städten.

Fazit

Wenn Sie Ihren Familienurlaub gerne auf dem Wasser verbringen möchten, eine herkömmliche Kreuzfahrt Ihr Interesse aber nicht weckt, ist eine Flusskreuzfahrt definitiv eine empfehlenswerte Alternative. Je nach Reederei können Sie von attraktiven Vergünstigungen profitieren und entspannte Stunden genießen, während Ihre Kinder mit Gleichaltrigen ihren Spaß haben. Bei Interesse lohnt es sich also definitiv, sich bei Reedereien wie 1A Vista und vor allem A-Rosa über die Angebote für Familien zu informieren.

Kreuzfahrt News – Die Top 3 Seiten für Kreuzfahrtbegeisterte

Wir leben in einem Zeitalter, in welchem wir aufgrund des Internets und den Sozialen Medien die Möglichkeit besitzen, in sekundenschnelle Informationen über die verschiedensten Themen zu erlangen. Da es auch immer wieder in der Kreuzfahrtbranche zu beispielsweise kurzfristigen Routenänderungen kommt, über welche Kreuzfahrtbegeisterte und Reisende schnellstmöglich Informationen erhalten möchten, stellen wir Ihnen in diesem Blog-Beitrag die Top 3 Kreuzfahrt-News-Seiten vor!

Quelle:unspalsh.com

Kreuzfahrt Aktuelles

Die Internetseite „Kreuzfahrt Aktuelles“ versorgt Sie jeden Tag mit aktuellen News und Informationen aus der Kreuzfahrtbranche. Sie erhalten zum Beispiel Auskunft über Umroutungen oder neue Angebote der Kreuzfahrt-Anbieter und Schiffe weltweit

Die Gestaltung der Seite ist zudem sehr übersichtlich und verständlich, sodass auch ältere Liebhaber von Kreuzfahrten sich gut zurechtfinden. Auf der Startseite werden beispielsweise die aktuellsten und wichtigsten Kreuzfahrtnews angezeigt, wodurch zunächst ein einfacher Überblick gegeben wird. Infolgedessen kann der Leser dann interessenbasiert auf die jeweiligen Beiträge draufklicken, um Genaueres zu dem jeweiligen Thema zu erfahren.

Für Personen, welche nur zu einer bestimmten Rederei die neuesten Daten und Fakten erhalten möchten, bieten die verschiedenen Reiter auf der Seite diese Möglichkeit. So können Sie beispielsweise als MSC Reisender nur die wichtigsten Auskünfte bezüglich Ihrer Rederei erlangen. 

Des Weiteren ermöglicht Ihnen die Menüoption „Sitemap“ eine Übersicht über die Themenseiten und dessen Inhalte

Tipp: Um auf keine Kreuzfahrtnews mehr verzichten zu müssen, können Sie die Informationen auch direkt in Ihrem Browser ohne versteckte Kosten empfangen!

Quelle:pixabay.com

Schiffe und Kreuzfahrten

„Schiffe und Kreuzfahrten“ ist ebenfalls eine beliebte Informationsplattform im Kreuzfahrtbereich. Die Internetseite wurde im Februar 2011 gegründet und ist zudem aufgrund seines Erfolges heute das größte Newsportal der Kreuzfahrtbranche

Hier erhalten Sie ebenfalls die neusten Kreuzfahrt-News, aber auch Kreuzfahrt-Tipps, Tricks, Reiseberichte, Destinationsberichte, Landausflugsberichte und Schiffsbeschreibungen. Im Übrigen ist auch hier ein kostenloses Abonnement des Portals möglich. 

Zudem ist zu erwähnen, dass die vorherige vorgestellte Seite „Kreuzfahrtaktuelles“ zugehörig zu „Schiffe und Kreuzfahrten“ ist. Dies ist beispielsweise auch daran zu merken, dass „Schiffe und Kreuzfahrten“ erneut über eine sehr übersichtliche und informative Startseite wie sein Bruder „Kreuzfahrtaktuelles“ verfügt. 

Zu beachten ist allerdings, dass die Reiter des größten Newsportals über anderweitige und zusätzliche Kategorien bzw. Themen verfügen wie z.B. „Kreuzfahrt buchen“, „Kreuzfahrt Reiseberichte“ oder „Kreuzfahrt Alternativen“.

Zusammenfassend lässt sich im Bezug auf dieses Portal also feststellen, dass die Seite über ein breit gefächertes Spektrum an Informationen für Kreuzfahrtbegeisterte verfügt und somit ein Besuch wert ist. 

Quelle: unsplash.com

kreuzfahrt-news.com

Die letzte Informationsplattform, welche wir Ihnen gerne vorstellen möchten, ist „kreuzfahrt-news.com“.

Auch hier erhalten Sie eine große Bandbreite an relevanten Informationen über die Kreuzfahrtbranche. Auf der Startseite werden wie üblich die aktuellsten Beiträge zur Schau gestellt. Darüber hinaus besteht zudem die Option, die im Menü angegebenen Redereien auszuwählen und überdies die jeweils dafür relevanten Angaben zu erhalten. 

Nebenher können Sie auch auf dieser Seite die Funktion einstellen, dass der Empfang der News direkt in Ihrem Browser kostenlos erfolgt.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die drei Kreuzfahrt-News-Portale über sehr übersichtliche Webseiten verfügen und außerdem über aktuelle und interessante Inhalte berichten. Welches Portal nun der Spitzenreiter ist, lässt sich aus geschmacklichen Gründen nicht genau sagen.

Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, einfach mal alle drei Informations-Plattformen zu besuchen, um den persönlichen Liebling schnellstmöglich zu finden und immer und überall über die News der Kreuzfahrtbranche informiert zu sein.  

Landausflug oder Inspiration für die nächste Reise gesucht?

Haben Sie bereits Ihre nächste Kreuzfahrt geplant und suchen nun noch nach Landausflügen, um das perfekte Reiseerlebnis erhalten zu können? Oder suchen Sie zunächst nur nach Inspiration für Ihre nächste Reise? In beiden Fällen ist „Meine Landausflüge“ der richtige Ansprechpartner für Sie:

AIDA – Darf man Getränke mit auf die Kabine nehmen?

Wir alle kennen es: Nach einem köstlichen Abendessen bemerkt man plötzlich, dass man sich bei der Bestellung seines Getränkes bezüglich seiner Größe vielleicht doch etwas verschätzt hat und man hektisch versucht das Glas in kürzester Zeit zu entleeren, um danach aufbrechen zu können.

Aber dürfte man sein bezahltes Getränk theoretisch auf dem Kreuzfahrtriesen mit auf die Kabine nehmen? 

Diese und weitere Fragen bezüglich der Getränkesituation auf der AIDA beantworten wir Ihnen in diesem Artikel. 

Quelle;pixabay.com

Dürfen Getränke, welche auf der AIDA erworben worden sind, mit auf die Kabine genommen werden?

Diese Fragen kann glücklicherweise mit einem klaren „Ja“ beantwortet werden. Denn Getränke, die Passagiere in den Bars oder Restaurants gekauft haben, dürfen sie selbstverständlich auch mit auf ihr Zimmer nehmen, um beispielsweise den Abend mit einem Glas Rotwein romantisch auf dem Balkon ihrer Kabine ausklingen zu lassen. 

Aber aufgepasst! Bei Seegang kann der Weg von der Bar bis zur Kabine doch ungewollt etwas wackliger werden, sodass ein gewisses Feingefühl bezüglich der Gläserführung nötig ist, um den Inhalt des Glases nicht auf dem Boden zu verschütten.

Für Personen, die diesbezüglich lieber „auf Nummer sicher“ gehen wollen, bietet der Zimmerservice eine gute Option. Durch einen kurzen Anruf können nämlich schnell und problemlos Getränke auf die Kabinen bestellt werden. 

Dürfen bei der Anreise Getränke und Lebensmittel mit auf das Schiff genommen werden?

Laut der Bordordnung ist es bedauerlicherweise nicht gestattet, eigene Getränke und Lebensmittel auf das Schiff einzuführen. 

Zu erwähnen ist allerdings, dass AIDA ihren Passagieren täglich gegen einen Aufpreis jeweils eine Flasche stilles Wasser und ein Wasser mit Kohlensäure in die Kabine stellt. Für AIDA PREMIUM Reisen ist dieser Service inklusive

Getränke wie z.B. Wasser oder Cola können des Weiteren aber auch in ausgewählten Bars und Stationen erworben und mit auf die Kabine genommen werden.

Zusätzlich muss beachtet werde, dass die Kabinen über keine Minibar verfügen. 

Qulle: pixabay.com

Dürfen während der Reise alkoholische Getränke, welche an Land gekauft worden sind, mit auf die AIDA genommen werden?

Einige Destinationen sind bekannterweise für ihre außergewöhnlich gut schmeckenden Spirituosen bekannt, welche man selbstverständlich bei einem Besuch kaufen möchte, um diese Spezialitäten später zu genießen oder auch seinen Liebsten eine Freude zu bereiten. 

Zu beachten ist hierbei allerdings, dass auf den Schiffen von AIDA maximal 1 Liter pro Person über 18 Jahren mit an Bord gebracht werden dürfen. 

Auf den Genuss eines guten Tropfen Weines müssen Sie aber dennoch nicht verzichten, da die Bars und Restaurants auf den Schiffen über eine hervorragende Auswahl an Getränken verfügen. 

Um mehr Informationen über die Getränkevielfalt und die verschiedenen Getränkepakete zu erfahren, lesen Sie doch gerne unsere Artikel „AIDA Getränkepakte 2023“ und „AIDA Getränkekarte“.

Destinations- und Ausflugstipp präsentiert von „Meine Landausflüge“

Sie treten bald Ihre ersehnte Karibik-Kreuzfahrt mit AIDA an oder suchen noch nach einem neuen Ziel für Ihre nächste Kreuzfahrt? Dann haben wir genau das Richtige für Sie.

Genießen Sie pures Urlaubsfeeling auf einer Kreuzfahrt in die Karibik und entdecken Sie beispielsweise in Costa Maya die Maya-Stätte Chacchoben und nehmen Sie an einer Bootsfahrt auf der Lagune von Bacalar teil. 

Quelle: meine-landausfluege.de

Baujahre der AIDA-Schiffe

Wenn man an Kreuzfahrten denkt, hat man oft sofort die Schiffe der bekannten Reederei „AIDA“ vor Augen. Und das aus einem guten Grund: bereits im Jahr 1996 wurde das erste Kreuzfahrtschiff mit dem Namen AIDA in Dienst gestellt. Während das Schiff damals noch innovativ als Clubschiff mit vielen Partys galt, bieten die neuen Schiffe der Reederei heute für Menschen aller Altersgruppen ein spannendes und vielfältiges Unterhaltungs-Angebot.

Doch wie unterscheiden sich die neuen Schiffe tatsächlich von den älteren und wann ist welches Schiff gebaut worden? Erfahren Sie hier alles über die Baujahre der beliebten Kussmund-Schiffe von AIDA.

Quelle: pixabay.com

Übersicht aller AIDA-Schiffe

AIDA hat seit 1996 eine hohe Anzahl verschiedener Schiffe in den Dienst gestellt. Um zu Beginn eine grobe Orientierung über die verschiedenen Modelle zu geben, können Sie in der folgenden Tabelle alle Schiffe nach Baujahr sortiert einsehen.

1990AIDAblu
1996AIDAcara
1999AIDAmira
2002AIDAvita
2002AIDAaura
2007AIDAdiva
2008AIDAbella
2008AIDAluna
2010AIDAblu
2011AIDAsol
2012AIDAmar
2013AIDAstella
2016AIDAprima
2017AIDAperla
2018AIDAnova
2021AIDAcosma

AIDAblu

Die AIDAblu ist das älteste Schiff der Reederei. Bereits 1990 wurde es gebaut und an Princess Cruises geliefert. Somit hieß das Schiff zunächst Crown Princess, änderte im Laufe der Jahre allerdings mehrfach seinen Namen. Von 2004 bis 2007 trug es dann tatsächlich den Namen AIDAblu.

Obwohl die AIDAblu vom Baujahr her das älteste Schiff der Reederei ist, ist es demnach jedoch nicht das erste, welches den Namen AIDA trug. Dieser Titel gilt seinem Nachfolger.

AIDAcara

Das erste Schiff das tatsächlich den Namen „AIDA“ trug wurde 1996 gebaut. Es handelt sich um die AIDAcara. Den Namenszusatz „cara“ erhielt das Schiff jedoch erst im Jahr 2002.

Quelle: pixabay.com

Die AIDAcara wurde in der Kvaerner Masa Yards Werft in Turku, in Finnland, gebaut und hat eine Länge von insgesamt 193 Metern. Im Vergleich zu den neuen Kreuzfahrtgiganten zählt das Schiff mit einer mit einer Kabinenanzahl von 590 Kabinen eher zu den kleineren Schiffen der Reederei.

Dies bedeutet jedoch nicht, dass Spaß und Vielfalt an Bord zu kurz kommen: es gibt ein umfangreiches Angebot an verschiedenen sportlichen Aktivitäten wie zum Beispiel Golf, Volleyball oder sogar eine Joggingstrecke. Wer sich im Urlaub jedoch lieber entspannen möchte, freut sich sicher über das ebenso breit gefächerte Angebot an Wellness-Behandlungen.

Wichtig zu erwähnen ist jedoch, dass die AIDAcara nicht mehr länger im Besitz der Rederei ist. Im Jahr 2021 wude das erste offizielle AIDA-Schiff verkauft.

AIDAmira

Der Bau der AIDAmira wurde im Jahr 1999 abgeschlossen und noch im selben Jahr war das Schiff für die Costa-Flotte im Einsatz. Erst ab Dezember 2019 verstärkte das Schiff nach einem großen Umbau die Reederei AIDA und begeisterte seine Gäste mit einem Sonnendeck, zwei großen Pools sowie zwei zusätzlichen Whirlpools.

Im Januar 2022 wurde das Schiff jedoch an die Ambassador Cruise Line verkauft und fährt bald unter dem Namen „Ambition“ durch die Meere. Voraussichtlich soll das Schiff 2023 in Betrieb genommen werden und dabei in erster Linie den englischen Markt bedienen.

AIDAvita

Seit 2002 ergänzte die AIDAvita die Familie der Flotte. Bei einer Länge von 203 Metern und einer Gesamtzahl von 633 Kabinen ist den Gästen ein hoher Komfort geboten.

An Bord gibt es immerhin schon 3 verschiedene Restaurants, in denen Spezialitäten aus der ganzen Welt angeboten werden. Zusätzlich gibt es einen umfangreichen Wellness-Bereich. Gäste der AIDAvita haben dort die Möglichkeit, in der Sauna, im Dampfbad, oder aber am Pool zu entspannen.

Im Juni 2022 wurde jedoch bekannt gegeben, dass auch dieses Schiff zukünftig nicht mehr länger ein Teil der Reederei sein wird.

AIDAaura

Treue AIDA-Fans wissen: die AIDAaura ist aktuell das Schiff, welches am längsten im Dienst der Reederei ist. Seit 2002 ist auch sie als Schwesterschiff der AIDAvita im Einsatz. Größentechnisch entspricht das Schiff seinem Schwesterschiff genau und auch die Kabinenzahl ist die selbe.

Die vergleichsweise eher kleine Größe der AIDAaura ermöglicht eine persönliche Atmosphäre. Gäste können sich hier über eine Saunalandschaft der besonderen Art freuen: während Sie in der Sauna sitzen und entspannen, können Sie zusätzlich den Ausblick auf das Meer genießen. Spannenden Input gibt es an Bord zudem bei verschiedensten kreativen Workshops, wie beispielsweise Kochkursen oder Fotoworkshops.

Ergänzt wird das Angebot durch eine Auswahl an verschiedenen Bars sowie drei verschiedenen Restaurants.

Quelle: pixabay.com

AIDAdiva

Seit 2007 ist die AIDAdiva im Einsatz und knackt als erstes Schiff der Flotte eine Anzahl von knapp mehr als 1000 Kabinen, bei einer Länge von 252 Metern.

Die größere Fläche des Schiffes wird vor allem für ein vielfältiges kulinarisches Angebot genutzt. Es gibt hier nun ein Sushi Restaurant, ein „Buffalo Steak House“, das Restaurant „Weite Welt“, in dem Sie die Welt kulinarisch erkunden können und vieles mehr.

Aber auch das klassische Unterhaltungsangebot der AIDA ist auf dem Schiff selbstverständlich vertreten. Neben einem Besuch im Casino kann am Abend zwischen verschiedenen Bars gewählt werden und es gibt aufregende Shows im „Theatrium“.

AIDAbella

Die AIDAbella wurde 2008 in der  Meyer Werft in Papenburg gebaut. Die Länge sowie die Anzahl der Kabinen entsprechen jeweils den Werten des Vorgängers AIDAdiva. Jedoch ist dieses Schiff besonders interessant für alle, die sich während einer Kreuzfahrt gerne im Wellness-Bereich verwöhnen lassen.

Die AIDAbella glänzt mit ihrem Spa-Bereich, welcher sich über 2.300m² erstreckt. Nachdem Sie es sich dort so richtig gut gehen lassen haben, können Sie anschließend auf dem Sonnendeck, welches eine Größe von 6.400m² hat, entspannen.

Ein Urlaub auf der AIDAbella steht ganz im Sinne der Erholung: es gibt eine Finnische sowie eine Dampf-Sauna, verschiedene Massage-Angebote, einen Ruheraum, einen Raum in dem Yoga-Kurse angeboten werden sowie weitere Fitness Angebote.

Am Abend können Sie dann zwischen sieben verschiedenen Restaurants mit Speisen aus aller Welt und für jeden Geschmack wählen und den Tag dann in einer der vielen Bars ausklingen lassen. So wird die Fahrt mit der AIDAbella unvergesslich und vor allem total entschläunigend.

AIDAluna

Nur zwei Tage nachdem die AIDAbella ihre Emsüberführung erfolgreich abgeschlossen hatte, wurde im Jahr 2008 der Neubau der AIDAluna bekannt gegeben. Auch auf diesem Schiff werden Sie während Ihres Aufenthalts rundum verwöhnt.

Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Saunas und Restaurants. Ihre Zeit auf dem Wasser können Sie zudem hervorragend mit einem kleinen Bummel durch die Shops oder aber einem Besuch in der Kunstgalerie vertreiben. Besonders beliebt ist an Bord jedoch das „Gourmet Restaurant Rossnini“. Nachdem Sie den ganzen Tag über Ihren Körper verwöhnt haben, ist dort Ihr Gaumen an der Reihe.

AIDAblu

Seit 2010 fährt wieder ein Schiff mit dem Namen „AIDAblu“ durch die Weltmeere. Es gehört, genau wie die AIDAbella, die AIDAdiva und die AIDAluna, zur Sphinx-Klasse und ähnelt diesen somit in Bauart und -Größe.

Quelle: pixabay.com

Neu ist allerdings, dass dieses Schiff um ein halbes Deck erweitert wurde und somit knapp 1.5m länger ist, als die vorherigen Modelle. Im Jahr 2017 wurde das Schiff zudem modernisiert und durch weitere Kabinen, eine Eisbar sowie eine Anlage zur Abgasnachbehandlung erweitert.

AIDAsol

Weiter ging es schon im Jahr 2011 mit der AIDAsol. Ihre Taufe fand im März 2011 als erste AIDA-Taufe in Kiel und durch eine Taufpatin statt, die zuvor aus verschiedenen Onlinebewerbern ausgewählt wurde statt. Doch nicht nur dies ist besonders. Die AIDAsol ist das erste und bisher einzige Schiff der AIDA-Flotte, welches durch eine Kapitänin angeführt wird. Das Schiff war aber auch das erste der Flotte, welches seit 2013 über Landstrom versorgt werden konnte. Insgesamt kam es mit der AIDAsol zu einer ganzen Sammlung an kleinen Innovationen.

An Bord werden Sie dabei selbstverständlich ebenso sehr verwöhnt, wie auf den übrigen Schiffen von AIDA. Ganz egal, ob Sie gerne im Pool schwimmen, sich auf dem Sonnendeck bräunen, in der Sauna entspannen und sich im Fitnessstudio auspowern möchten- hier sind Ihnen keine Grenzen gesetzt.

AIDAmar

Die AIDAmar ist das vorletzte Schiff der Sphinx-Klasse und seit 2011 in Betrieb. Eine Neuheit auf diesem Schiff sind die Flachbildschirme, über die Gäste der Innenkabinen die Möglichkeit haben ebenfalls einen Blick auf das Meer zu genießen.

Außerdem wurde auf diesem Schiff ein völlig neues Restaurant eingeführt: ein waschechtes Brauhaus, in dem frisch gezapftes Bier bei leckeren „Brauhaus-Spezialitäten“ genossen werden kann. Ein weiteres kulinarisches Highlight an Bord bietet das Burger-Restaurant. Sechs verschiedene Burger stehen hier zur Wahl und bringen sowohl Feinschmecker als auch Experimentierfreudige auf ihren Geschmack.

AIDAstella

Als letztes Schiff der Sphinx-Klasse wurde 2013 die AIDAstella in der Meyer-Werft in Papenburg gebaut. Nachdem AIDA aufgrund der enormen Umweltbelastung immer wieder in der Kritik stand, sollte das neuste Modell besonders im Zeichen des Umweltschutzes errichtet werden. Es wurde auf einen verringerten Gesamterbrauch des Schiffes geachtet und zudem erstmalig eine Anlage eingebaut die verhindern soll, dass Organismen über das Ballastwasser in fremde Lebensräume gelangen und diesen schaden.

Die AIDAstella ist wie die anderen Schiffe der Flotte vor allem für Familien besonders geeignet. Sie verfügt über ein erweitertes Angebot an insgesamt 14 Cafés und Bars, wie zum Beispiel die Beach Bar, die Stella Bar, oder aber die Vinothek.

AIDAprima

Mit der AIDAprima wird beginnt eine neue Klasse der AIDA-Krezfahrtschiffe: die Hyperionklasse. Nachdem die Reederei zuvor bis 2013 jedes Jahr ein neues Schiff auf den Markt brachte, wurde dieses Schiff erst 2016 in Betrieb genommen. Dies ist auf erhebliche Verzögerungen im Bau, dessen Gründe die Reederei nicht publik machte, zurückzuführen. Die bereits im Jahr 2015 geplante Weltreise mit dem Schiff musste deshalb abgesagt werden. Im Januar 2016 brachen zudem drei Brände an Deck aus, was das Inbetriebnehmen der AIDAprima erneut verzögerte.

Quelle: pixabay.com

Das lange Warten hat sich jedoch gelohnt: mit einer Länge von 300 Metern und einer Anzahl von 1643 Gästekabinen ist die AIDAprima um einiges größer als ihre Vorgänger aus der Sphinx-Klasse. Sie verfügt über ganze 12 Restaurants sowie 18 Bars und Cafés- hier ist sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei.

Abenteurer können sich zudem über eine weitere Neuigkeit freuen: an Bord befindet sich ein Kletterparcours, der zu spannenden Erlebnissen einlädt. Außerdem gibt es ein Sportaußendeck sowie einen „Joggingparcours“. Wer möchte, kann vor dem Entspannen also jede Menge Sport treiben.  

AIDAperla

Seit 2017 ist die AIDAperla ein Teil der AIDA-Familie. Sie gehört, genau wie ihre Vorgängerin, der Hyperion-Klasse an und entspricht der AIDAprima somit auch in Größe und Kabinenanzahl.

Beworben wird das Schiff von der Reederei als „Ihr Zuhause auf See“ und somit kommt zum Ausdruck, dass sich bei dem vielfältigen Angebot wirklich jeder wohlfühlen wird.

Ganz egal ob eine Bar mit Meeresblick, eine Diskothek, ein Nachtclub oder ein Kochstudio- an Bord der AIDAperla finden Groß und Klein was ihre Herz begehrt. Das Schiff eignet sich also perfekt für Familien mit Kindern jeglichen Alters.

AIDAnova

Mit der AIDAnova wird im Jahr 2018 die Helios-Klasse eingeleitet. Der Kreuzfahrtgigant ist 337 Meter lang und verfügt über 2626 Gästekabinen.

Jeweils 17 Restaurants sowie Bars uns Cafés laden zu dem Erkunden völlig neuer Geschmäcker ein und verführen ihre Gäste kulinarisch in die verschiedensten Regionen der Welt. Von der klassischen asiatischen Küche, über französische Spezialitäten, bis hin zu dem „Time Machine Restaurant“, in dem das Essen zu einem wahren Erlebnis wird ist alles vertreten.

Außerdem ist nicht nur der Spa-Bereich mit weit über 3.000m² nochmals gewachsen, auch im Bereich der Unterhaltung gibt es auf der AIDAnova ein noch breiteres Angebot für groß und klein. Neben dem klassischen „Theatrium“ werden hier weitere Shows, wie beispielsweise im „Studio X“ geboten. 

Quelle: pixabay.com

AIDAcosma

Das aktuell jüngste Schiff der AIDA-Flotte ist die AIDAcosma. 2021 gebaut und 2022 in Dienst gestellt, ist sie das zweite Schiff der Helios-Klasse und dabei überwiegend baugleich mit ihrem Schwesterschiff AIDAnova. Das Schiff ist eines der wenigen, die mit flüssigem Erdgas betrieben werden können.

Selbstverständlich wird auch auf der AIDAcosma der Aspekt der Unterhaltung besonders groß geschrieben. Anstelle eines Kletterparks gibt es hier ganz neu eine Boulderwand im Außenbereich des Schiffes. Darüber hinaus haben die Schwesterschiffe ein sehr ähnliches Angebot, welches wie bei den meisten Schiffen der Flotte auf abenteuer- und erkundungsfreudige Familien ausgelegt ist. 

Fazit

AIDA hat in den vergangenen Jahren eine enorme Anzahl an Kreuzfahrtschiffen gebaut. Ein Trend zeichnet sich dabei ganz besonders ab: die Schiffe der berühmten Reederei werden immer größer. Dies ist jedoch als eine generelle Veränderung in der Branche zu beobachten. Die Reedereien versuchen auf diesem Weg der enormen Nachfrage gerecht zu werden und sich gegenseitig in Innovation und der Vielfalt des Angebots zu überbieten.

Insgesamt ist es sehr erfreulich zu beobachten, dass die Reedereien ihre Schiffe nach der Corona-Pandemie wieder voll auslasten können und den Gästen so endlich wieder eine Möglichkeit bieten, dem Alltag auf eine ganz besondere Weise zu entfliehen.

Sicher werden somit in den nächsten Jahren viele weitere innovative Kreuzfahrtschiffe die Weltmeere erobern.

Quelle: pixabay.com

Destinations- und Ausflugstipp präsentiert von „Meine Landausflüge“

Sie haben sich für eine Reise mit der Rederei AIDA entschieden und suchen nun noch nach passenden Landausflügen? Dann haben wir genau das Richtige für Sie.

Erkunden Sie zum Beispiel bei einer privaten Stadtrundfahrt die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Metropole Paris und verbringen Sie unvergessliche Stunden in der Stadt der Liebe. 

Quelle: meine-landausfluege.de

Kreuzfahrt Japan – Die Top 5 Kreuzfahrten

Wunderschöne Kirschblüten, leckeres Sushi oder die auch bei uns in Europa weit verbreiteten Manga-Comics: Dies sind nur einige der vielen Dinge, weshalb die Reisen nach Japan so beliebt sind. 

Eine Reise nach Japan gehört nämlich für viele Menschen wahrscheinlich zu den spannendsten und gleichzeitig extremsten Urlauben, die sie jemals in Ihrem Leben gemacht haben. Denn Japan ist besonders für das Außergewöhnliche und die Gegensätzlichkeit zu Europa bekannt.

Umso spannender und aufregender ist es, dass es die Möglichkeit gibt, die Erkundung dieser Destination mit einem Kreuzfahrtschiff vorzunehmen. 

In diesem Blogbeitrag erhalten Sie die Möglichkeit, mit Hilfe einer Auswahl von 5 Kreuzfahrten, Ihre perfekte Reise bzw. perfektes Angebot zu finden und eine traumhafte Zeit in Japan zu verbringen. 

Quelle:Unsplash.com

Kreuzfahrt mit der Destination Tokio

Tokio ist die bevölkerungsreichste Metropole Japans und für viele Reisende ein Muss, wenn sie sich im asiatischen Raum befinden. 

Die Metropole hat viel zu bieten und begeistert vor allem durch seine hochmoderne Stadt mit der neuesten und vielseitigsten Technik und der wunderschönen Architektur mit den berühmten buddhistischen Tempeln, welche eine beliebtes Ausflugsziel bei Touristen darstellen. 

Des Weiteren ist die Betrachtung des berühmten Tokyo-Towers, welches auch als Symbol der Hauptstadt bekannt ist, eine große Empfehlung. Dort können Sie auf den 2 Aussichtsplattformen einen großartigen Blick über die Metropole erhaschen und zudem in dem auf der niedrigeren Ausflugsplattform angelegten Restaurant genüsslich speisen und einen wunderschönen Abend verbringen.

Aber auch der Kaiserpalast und die östlichen Gärten sind tolle und traditionelle Ausflugsmöglichkeiten. 

Eine abwechslungsreiche Kreuzfahrt von Hongkong bis Tokio bietet Ihnen beispielsweise die 17-tägige Kreuzfahrt mit der MS Europa 2 im März 2023.

Folgende Reiseroute wird angeboten: 

  • Hongkong/China, Seetag, Naha/Okinawa/Japan, Seetag, Nagasaki/Japan, Busan/Südkorea, Seetag, Incheon (Seoul)/Südkorea, Seetag, Osaka/Japan, Seetag, Shimizu/Japan, Tokio/Japan

Japans Highlights Kreuzfahrt

Für alle, die es bevorzugen einen möglichst großen Teil von Japan zu entdecken und somit viele verschiedene Häfen anzusteuern, bietet die „Entdeckungsreise Japan“ der Rederei „Holland America Line“ die Chance, an einer Rundreise durch Japan teilzunehmen. Besuchen Sie die berühmten Tempel Japans oder die kulturellen Juwelen und tauchen Sie somit für 14 Nächte in die japanische Welt ein. 

Folgende Häfen bzw. Ziele werden während ihrer Reise ab Yokohama (Tokyo) angefahren: 

  • Yokohama (Tokyo), Osaka, Kochi, Hiroshima, Scenic Cruising Kanmon Strait, Busan (Pusan), Süd Korea, Sakaiminato, Tsuruga, Toyama, Niigata, Otaru,Hakodate, Yokohama (Tokio)

In der Stadt Hiroshima, welche besonders historisch durch den Atombombenanschlag im 2. Weltkrieg bekannt ist, können Sie beispielsweise das Friedensdenkmal oder das Friedensmuseum besuchen. Des Weiteren ist der Historischen Garten „Shukkein-en“ ein Besuch wert, welcher unter anderen über einen wunderschönen Teich und ein Teehaus verfügt. 

Nennenswert an dieser Route ist zudem, dass die in unser vorherigen Kreuzfahrtempfehlung genannte Metropole Tokio angefahren wird.

Ein möglicher Reistermin, um an dieser Kreuzfahrt teilzunehmen, wäre beispielsweise die Reise vom 20.03.2024 bis zum 13.04.2024.

Südjapan Kreuzfahrt

Eine Kreuzfahrt in den südjapanischen Raum ermöglicht Ihnen eine große Erkundungsvielfalt. 

Auch hier bietet die Rederei „Holland America Line“ ein tolles Angebot an, welches Ihnen einen Aufenthalt von 14 Nächten in Südjapan ermöglicht. 

Folgende Reiseroute beinhaltet dieses Angebot: 

  • Yokohama (Tokyo), Tage auf See, Naha, Ishigaki Island, Hualien (Taiwan), Keelung (Taipei), Tage auf See, Kagoshima, Aburatsu, Kochi

Bei diesem Angebot ist sowohl für Strandliebhaber als auch für Abenteuerlustige etwas dabei:

An den Stränden von Ishigawi können Sie beispielsweise Ihre Seele baumeln lassen und dem Alltagstress entfliehen.

Beim Hinaufsteigen des Vulkans von Kigoshima hingegen können Sie sich so richtig auspowern und ein großes Abenteuer erleben. 

Diese Kreuzfahrt wird zum Beispiel in dem Reisezeitraum vom 16.03.2024 bis zum 30.03.2024 angeboten. 

Quelle: unsplash.com

Transpazifik Kreuzfahrt: Alaska und Japan

Eine Kreuzfahrt für alle, die neben Japan noch eine weitere außergewöhnliche Destination auf ihrer Reise entdecken möchten, ist die 12-tägige Kreuzfahrt „Transpazifik: Alaska und Japan nach Seward“ von „Norwegian Cruise Line“ genau das Richtige. 

Denn die Norwegian Jewel begleitet Sie von Japan bis nach Alaska und ermöglicht Ihnen somit durch das Anlegen in 3 Häfen in Japan und Alaska die Erkundungen dieser beiden beliebten Reiseziele. 

Bei Ihrer Transpazifik Kreuzfahrt fahren Sie folgende Häfen an: 

  • Tokio (Japan), Sendai (Ishinomaki, Japan), Hakodate (Japan), Aomori (Japan), Dutch Harbor (Alaska), Kodiak (Alaska), Homer (Alaska), Seward (Alaska)

In Hakodate ist beispielsweise ein Aufstieg auf den gleichnamigen Berg „Hakodate“ empfehlenswert, welcher sich über die Stadt erhebt. Zu erwähnen ist, dass Sie hierfür die Seilbahn nutzen können.

Besonders in der Nacht bietet der Gipfel einen spektakulären Panoramablick.

Dieses Kreuzfahrterlebnis wird beispielsweise vom 10.04.2024 bis zum 22.04.2024 angeboten.

Luxuriöse Kreuzfahrt von Osaka nach Kobe

Die Rederei „Silversea Cruises“ betreibt Kreuzfahrtschiffe der Luxusklasse und auch sie bieten Kreuzfahrten für die Erkundung Japans an. 

Mit der Kreuzfahrt „Osaka nach Kobe“ vom 29.03.2024 bis zum 12.04.2024 können Sie 14 Tage die Destination Japan mit der „Silver Muse“ erkunden.

Dabei fahren Sie folgende Häfen, in denen Sie zum Beispiel verschiedene Ausflüge absolvieren können, an:

  • Osaka, Kagoshima (Kyushu Island), Nagasaki, Busan, Kanazawa, Niigata, Sakata, Aomori, Hakodate (Hokkaido), Tokyo, Kobe

Die Stadt Kobe in Zentraljapan ist beispielsweise bekannt für ihr hervorragendes Rindfleisch und ihre schöne Bergkulisse, die vom Hafen aus betrachtet werden kann. 

Und auch Osaka bietet mit der „Osaka Castle“, welche ein historisches Wahrzeichen ist, einen interessanten Ausflugsort. 

Quelle: pixabay.com

Destinations- und Ausflugstipp präsentiert von „Meine Landausflüge“

Sie treten bald Ihre ersehnte Asien-Kreuzfahrt an oder suchen noch nach einem neuen Ziel für Ihre nächste Kreuzfahrt? Dann haben wir genau das Richtige für Sie.

Genießen Sie pures Abenteuerfeeling auf einer Kreuzfahrt nach Asien und entdecken Sie beispielsweise in Hongkong die Stadt bei Nacht. 

Quelle: meine-landausfluege.de

Der neue AIDA-Club 2023

Im Jahr 2015 hat AIDA eine Aktion ins Leben gerufen, mit der sich die Reederei bei besonders treuen Gästen bedanken möchte. Die Gäste haben seither die Möglichkeit, sich vor ihrer Reise kostenfrei für den AIDA-Club zu registrieren und sich auf diese Art viele Vorteile zu sichern.

Welche Vorteile ein Kunde genießen kann, hängt dabei von den Seemeilen, die bereits gesammelt wurden ab. Diese werden nach jeder Kreuzfahrt auf das eigene Clubkonto gutgeschrieben und bestimmen so die Clubstufe des Kunden. Gesammelte Seemeilen bleiben jeweils 5 Jahre lang bestehen und werden nach jeder Reise zu dem Konto hinzugefügt.

Bei AIDA gab es bislang 5 verschiedene Clubstufen in den Farben des Logos: Blau, rot, gelb und grün. Für besonders treue Kunden gab es zusätzlich die Clubstufe gold.

Dieses Modell wurde nun jedoch überarbeitet und soll AIDA-Kunden ab Januar 2023 noch bessere Vorteile sichern. Erfahren Sie hier alles Wichtige über das neue Club-Modell der AIDA.

Quelle: pixabay.com

Der neue AIDA-Club

Die wichtigste Frage zuerst: Was ändert sich denn eigentlich?

AIDA hat das bestehende Modell verbessert und den Clubstufen einen neuen Anstrich verpasst. Statt 5 gibt es jetzt nur noch 4 verschiedene Stufen. Außerdem haben diese neue Bezeichnungen bekommen. Sie spiegeln nun nicht mehr nur die Farben des AIDA-Schriftzuges wider, sondern repräsentieren das, wofür die Reederei bildlich steht. Die neuen Stufen heißen:

  • Sun (für eine erholsame Pause auf dem Meer)
  • Ocean (für die Freiheit und die Weite der Meere)
  • Smile (für das Lächeln, das Crew & Gäste in die Welt tragen)
  • Kiss (für das berühmte Logo und die Liebe für Reisen & Umwelt)

Alle AIDA-Fans die bereits ein Clubmitglied sind, können aufatmen: laut der Reederei gehen die bereits gesammelten Seemeilen bei Einführung des neuen Club-Modells nicht verloren. Stattdessen werden sie ganz einfach auf dieses übertragen.

Quelle: pixabay.com

Wer sich bislang in der niedrigsten Clubstufe „blau“ befunden hat, kann sich zudem freuen! Ein Grund für die Überarbeitung des Clubs war eine schnellere Aufstiegsmöglichkeit von der ersten Stufe in die zweite. Für den Aufstieg werden jetzt nur noch halb so viele Seemeilen benötigt. Es ergibt sich die folgende Unterteilung der AIDA-Clubstufen:

Sun1-29.999 Seemeilen
Ocean30.000 – 99.999 Seemeilen
Smile100.000 – 299.999 Seemeilen
Kissab 300.000 Seemeilen

Es gibt jedoch eine weitere Neuigkeit, welche den Club jetzt noch attraktiver und außerdem den Aufstieg in die nächste Clubstufe noch einfacher macht!

Zusätzlich zu den Seemeilen, die bei der Reise gesammelt werden, werden nun auch Buchungen bei myAIDA belohnt. Egal ob Sie dort Ausflüge, Spa-Anwendungen, Getränkepakete oder vieles mehr buchen. Bis 3 Tage vor Reisebeginn gilt, dass Sie für jeden vollen Euro myAIDA-Umsatz gleich 5 Seemeilen gutgeschrieben bekommen. Buchen Sie also einen Ausflug, der einen Umsatz von 255,69€ zufolge hat, bekommen Sie dafür 1.275 myAIDA-Seemeilen gutgeschrieben.

Berechnung der Seemeilen

Nun ist schon die ganze Zeit die Rede von Seemeilen. Doch was ist eigentlich eine Seemeile und wie wird berechnet, wie viele Seemeilen Sie nach Abschluss Ihrer Reise gutgeschrieben bekommen?

Tatsächlich haben Seemeilen nichts mit der zurückgelegten Strecke Ihres AIDA-Kreuzfahrtschiffes zu tun. Stattdessen setzen sie sich aus dem gewählten Preismodell, der gebuchten Kabinenart und der Reisedauer zusammen.

Die genaue Berechnung ist deshalb etwas komplex. Auf der folgenden Abbildung können Sie nachvollziehen, wie sich Ihre Seemeilen zusammensetzen:

Zusätzlich werden dann natürlich noch Ihre myAIDA-Seemeilen addiert und somit ergibt sich dann der gesamte Punktestand Ihres Clubkontos.

Wer bekommt die Seemeilen gutgeschrieben?

Grundsätzlich erhält jeder Gast in einer Kabine, der sich bereits vor seiner Reise als Clubmitglied registriert hat, Seemeilen gutgeschrieben. 

Zu beachten ist aber, dass ausschließlich Reisende, die als AIDA Premium (& all inclusive), AIDA Vario (& all inclusive) sowie Pauschalreisen oder bei Seetours gebucht haben, berechtigt sind, Seemeilen zu sammeln.

Wenn Sie ein myAIDA Erlebnis verschenken möchten, können Sie bei der Buchung auswählen wer der „Begünstigte“ ist. Dieser bekommt die Seemeilen dann gutgeschrieben. Doch keine Angst, die gesammelten Seemeilen erscheinen erst auf dem Clubkonto der beschenkten Person, wenn diese ihre Überraschung erhalten hat. Ihr Geheimnis ist im AIDA-Club also in besten Händen.

Wann startet der neue Club an Bord?

Die Umsetzung des neuen AIDA-Club-Modells soll laut der Reederei ab Februar 2023 erfolgen. Das genaue Startdatum ist dabei abhängig von den jeweiligen Reisezeiträumen. Hier erhalten Sie eine kurze Übersicht über die Starttermine auf den jeweiligen Schiffen:

Clubportal

Um den bestmöglichen Überblick über all Ihre Vorteile zu haben, bietet AIDA ein Clubportal an. Hier finden Sie Ihren aktuellen Clubstatus, die Vorteile, die Sie durch diesen erhalten, wichtige Neuigkeiten, exklusive Angebote für Clubmitglieder und vieles mehr. Wenn Sie bereits Clubmitglied sind, lohnt es sich also auf jeden Fall dort vorbeizuschauen.

Und wenn Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich ganz einfach vor Beginn Ihrer nächsten Reise auf der Website von AIDA registrieren und tolle Vorteile genießen.

Quelle: pixabay.com